Beiträge von Surfer

    Das stimmt, aber das war in der Vergangenheit schon peinlich das ein Mawson mit seinem Alter in einer Serie fährt bei der 15 Jährige an den Start gehen! Mit K.L. Schramm und jetzt mit Zendelli hat er würdige Nachfolger gefunden??!

    Ob ich mich z.Z. in einen von Amersfoort Fahrzeug setzen würde!? Bei den Summen die das Team haben will, erhebliche Divergenz von gezeigter Teamperformence und den geforderten Summen. Aber mal sehen, der Defourney ist kein schlechter, mußte nochmal 2017 2.0 Liter fahren. Es war GP3 geplant, aber leider kein Budget. Ob er jetzt für 2018 noch mehr Geld aufbringen kann für die FIA F3 muß man sehen.

    Die Aussagen von Petru Florescu und Motopark klingen mMn so, dass man auch 2018 zusammen an den Start gehen wird.

    Na, mal abwarten. Was ich gehört habe von den Tests war da der Abstand zum Mittelfeld doch recht groß. Wenn sich das in den Rennen bestätigt ist der auch schnell wieder bei dem nächsten Team. Siehe Euro open: bei Campos lief es nicht, also zu Fortec. Dachte wg. dem Speed von Fittje das er sich verbessert, nichts war es. Er ist bei Fortec sogar noch etwas langsamer als bei Campos. Gleiches könnte jetzt wieder passieren, denkt wg. Ericsson und Beckmann das er dort gut performen kann. Mal sehen wie es am Wochenende am Nürburgring läuft!

    Und wer? Günther, Beckmann, Flörsch, Fittje?

    was wollen die letzten drei dort?... sinnlos Geld verbrennen?

    Maxi Günher hat als einziger der genannten das Zeug dazu.

    Na, solche pauschalen Aussagen in einem Forum das sich ansich sehr kompetent mit Motorsport beschäftigt halte ich für sehr bedenklich. Mal ins Detail gegangen:

    Günther mußte 2015 bei Mücke aussteigen weil ihm das Geld ausgegangen ist. Er durfte bei Prema fahren, weil für Stroll ein Fahrer gesucht wurde der schon Erfahrung hat und für Stroll arbeitet bzw. muß weil er selber nicht das Budget hat. Bei den dort geforderten Summen übrigens keine Schande! Er durfte Stroll nicht angreifen und mußte ihn vorbei lassen wenn Stroll direkt hinter ihm war! In 2017 durfte er dann frei fahren und hat mit Norris und Ericsson 2 Fahrer die ihm das Leben schwer machen. Er sitzt mit Abstand im besten Auto und hat 2 Fahrer die erst ihre 2 bzw. 1 Saison in der F3 fahren. Beckmann, Fittje in einem Prema Auto-das bedeutet übrigens 1 Million Budget, das nur am Rande- würden sicherlich ähnlich performen, sicher aber wenn sie im 3. Jahr sind! Das Problem ist, das man in allen Formel Serien, F4, F3 und jetzt F2 an Prema nicht vorbei kommt.

    Beckmann hat auf das falsche Pferd gesetzt, er hätte bei Mücke bleiben sollen! Jetzt nach dem Wechsel zu Motopark läuft es deutlich besser, das ihm so ein Volltrottel in der ersten Kurve ins Auto fährt, dafür kann er nichts, Zandvoort. Insgesamt ist der Abstand in den freien Trainings und dem Quali zu Ericsson nicht so groß. Ob er nochmal F3 fährt muß am sehen. Er wäre ein Kandidat für den direkten Weg in die GP3.

    Fittje hat nicht das Budget für F3 testen (ca. 30 Testtage: ca. 280000€) in 2016, parallel zu der F4. Dann im Winter in Neuseeland eine F3 ähnliche Serie zu fahren (nochmal 180000€) und dann die FIA F3 Saison in einem guten Team fahren. Das haben eben alle gemacht die jetzt aufgestiegen sind. Denke er fährt deshalb die F3 open und nächstes Jahr die FIA. Wenn man sieht wie der letzte 2. der Serie, Habsburg in der FIA F3 fährt, ist dieser Weg nicht unbedingt schlecht.

    Flörsch, ok-das ist ein Sonderfall. Ich denke der Bericht in der Motorsport aktuell mit den aussagen von Manuel Reuter ist sehr treffend.

    Zur GP3, könnte halt Sinn machen wenn einer der oben aufgeführten männlichen Fahrer die FIA F3 überspringt und nicht noch ein Jahr F3 fährt. So lernt man jetzt schon die Strecken kennen und hat in 2019 den Vorteil in der neuen Formel 3 was die Strecken angeht und lernt wie man mit den Reifen umgeht.

    Ich denke das einige direkt in die GP3 gehen könnten. Da gehen die Preise aus dem gleichen Grund nach unten und man lernt die Strecken kennen. Die F3 fährt ja auf nur sehr wenigen F1 Strecken. Ich kenne jetzt schon von deutsche Fahrern die am Ende der Saison GP 3 testen.

    Das wird sicherlich nicht passieren. 2018 ist wohl das letzte Jahr der FIA F3. Danach kommt die neue Formel 3. Kein Team kauft sich Autos für nur 1 Jahr. Die bestehenden Autos auf den Stand 2017 umrüsten, Unterboden, Nase, Frontflügel usw. kostet ca. 50k. Das macht auch kein Team nur für 1 Jahr. Es werden 2018 wohl noch weniger Fahrer an den Start gehen. Es bleiben wohl überwiegend die rich Kids über, also die bekannten Verdächtigen!

    Klar, das Budget spielt auch ne Rolle, vor allem auch zwischen den Teams der F3 EM.

    Welche guten Deutschen hast du im Kopf? Würde mich mal interessieren :)

    Alle die bekannt sind. Traue jedem von denen eine gute Performence zu wenn sie das nötige Umfeld haben. Günther mußte für Stroll fahren weil er sonst Prema hätte nie bezahlen können, Beckmann-weiss ich im Moment auch nicht genau. Van Amersfoord hat ein Autoproblem, aber bei Motopark läuft es auch nicht so richtig. Fittje muß die open fahren weil er sich ein duales Programm nicht leisten kann. In 2016 haben Schumacher und Co alle parallel F3 getestet, sind dann über den Winter eine komplette Formelrennserie in Neuseeland gefahren. Er muß das hintereinander machen, jetzt open und nächstes Jahr ev. FIA F3. Zu flörsch möchte ich an dieser Stell nichts sagen :-)!

    Richtig das ließe sich direkt verbinden - so blockiert er auch keinen Platz im F3 Team als schlechtester Prema F4 Fahrer der laufenden Saison. Denke da wird man Schumacher behalten, Vips und Armstrong hochziehen und den vierten Platz bekommt sicher ein Fahrer im 2. oder 3.Jahr (Zhou, Beckmann, Piquet, Hughes,...)

    Da geht es nicht nur um die Plätze sondern auch ums Geld! Kein Team nimmt so viel Geld wie Prema. es gibt aber weltweit so viele rich Kids das Prema sich trotz der hohen Kosten erlauben kann sich Fahrer aus zu suchen. Außer Schumacher sehe ich keinen der die Preise als Deutscher bezahlen kann. Günther fährt da auch nur weil er im ersten Jahr bei Mücke gut war, er wurde dann für Stroll geholt und auch dafür indirekt bezahlt das er für Stroll fährt. In diesem Jahr darf er frei fahren, im nächsten Jahr ist dann Schumacher dran. Es gibt einige gute deutsche Fahrer, die Unterstützung wird aber leider immer weniger! Ein Schumacher benötigt sicherlich kein fremdes Geld, ihm wird aber das Geld nachgetragen, siehe Deutsche Vermögen und aktuell Ravenol Oel. Ich möchte an dieser stelle nicht den berühmten Haufen und den Teufel zitieren.

    Ich bin schon eine Weile im Motorsport unterwegs und habe von so manchen "soliden" Teams schon "runde" Augen im Parc Fermé gesehen. Muss nicht immer Absicht sein. I.d.R. gibt es in den Reglements den berühmten Satz: "Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten."

    p.s. Wenn es zum Sportgericht geht wird es wahrscheinlich im "Vorstart" veröffentlicht, falls dem so ist scanne ich das und stelle es hier ein.

    Nochmal ein Nachtrag zu dem Problem. Das fahren ohne Sturzplättchen war in 2016 nicht verboten und wurde von vielen Teams auch gemacht. Es gab dann ab der Mitte der Saison 2016 ein Bulletin, man muß mindesten 1 Plättchen fahren muß. Im Reglement 2017 taucht diese Regelung wieder nicht im Reglement auf, ein erneutes Bulletin gibt es nicht! Bulletins sind ja wohl nicht über eine Saison hinaus verbindlich, kommt keine Reglementänderung geht es von vorne los! Bin mal gespannt was der DMSB da sagt. Jetzt verstehe ich aber auch warum US-Racing Einspruch eingelegt hat.