Wie in diesem Jahr wird es 10 Rennwochenenden geben, allerdings werden die Rennen verlängert - diese werden zukünftig 30 min + 1 Runde dauern.
Formel Renault 2.0 Eurocup Saison 2018
-
-
Nachdem Christian Lundgaard am vergangenen Wochenende als Renault-Junior die SMP Formel 4 gewinnen konnte, sehe ich ihn 2018 mit ziemlicher Sicherheit im Formel Renault 2.0 Eurocup
-
Rennkalender:
Datum Strecke 13.04 - 15.04 Le Castellet 20.04 - 22.04 Monza 18.05 - 20.05 Silverstone 24.05 - 27.05 Monaco 29.06 - 01.07 Hockenheim 13.07 - 15.07 Red Bull Ring 26.07 - 28.07 Spa 31.08 - 02.09 Budapest 14.09 - 16.09 Nürburgring 19.10 - 21.10 Barcelona Ich frage mich gerade ein wenig, bei was für einer Veranstaltung man in Hockenheim fährt? Eine Breitensportveranstaltung kann es mMn nicht sein, da der Aufzug von Renault beim Eurocup mit Stream etc. nicht dazu passt.
-
Mir würde da eigentlich nur die GT-Open einfallen, auch wenn die bisher noch nie da gefahren ist.
-
Mir würde da eigentlich nur die GT-Open einfallen, auch wenn die bisher noch nie da gefahren ist.
GT Open hätte was. Da wäre ich vor Ort
Ich hatte vorhin kurz an die WTCC gedacht, ich glaube nicht, dass man weiter im Rahmen der 24h auf der Nos fährt und deswegen vielleicht nach Hockenheim wechselt. Aber mal abwarten. -
WTCC sehe ich auch wie du unwahrscheinlich. Evtl. noch die TCR int., aber die sind ja recht fest in Oschersleben.
Aber GT-Open in Hockenheim wäre cool, die Serie ist ja immoment wieder ziemlich im Aufwind
-
Evtl. noch die TCR int., aber die sind ja recht fest in Oschersleben.
Dazu mag Lotti die Anlage dort gerne, glaube nicht das die weggehen.
Da wäre GT Open echt mit am wahrscheinlichsten, gerade da der Eurocup auch schon mehrmals mit denen fuhr. -
TCR würde ich auch sagen bleibt in Oschersleben zusammen mit dem bewährten Programm. GT Open wäre eine Möglichkeit.
Andere Idee, wenn die DTM definitiv den Auftakt verlegen will, aber td zwei Mal nach HOC kommt, vllt dann zu diesem Termin?
Auf der HP ist das Datum HOC mit Sternchen gekennzeichnet...lässt darauf schließen dass die Rahmenserie den Kalender noch nicht endgültig beisammen hat -
Auf der HP ist das Datum HOC mit Sternchen gekennzeichnet...lässt darauf schließen dass die Rahmenserie den Kalender noch nicht endgültig beisammen hat
Wegen dem Sternchen und den Satz drunter das es noch die Bestätigung der FIA braucht bin ich auf die WTCC gekommen
-
Wobei bzgl. WTCC...da kam beim WMSC so gar nichts. Ich bin mir nicht sicher ob sie 2018 stattfindet
-
Wobei bzgl. WTCC...da kam beim WMSC so gar nichts. Ich bin mir nicht sicher ob sie 2018 stattfindet
Wobei zur WTCC kam letztes Jahr auch erst bei der WMSC im Dezember was. Wobei es um die Serie im jetzigen Zustand auch nicht traurig wäre, wenn sie ableben würde...
-
Kart Europameister Sami Taoufik aus Marokko war bei der Sitzanpassung bei Tech1 Racing. Wohl ein Kandidat für 2018
-
Ich glaube ich habe die Rätselslösung gefunden, mit welcher Serie man in Hockenheim fahren wird. Der neue Alpine Europe Cup wird Anfang Juli auf einer noch unbestätigten Strecke in Deutschland fahren. Da Alpine = Renault ist, würde es sich anbieten, dass beide zusammen fahren werden und dann zusammen mit dem Clio Cup eine Art Renaultrennwochenende austragen werden
-
In einer neuen Fassung des Kalenders ist der Hockenheim Termin verlegt - auf das GT Masters Finale!
-
Also, dass gefällt mir ausgesprochen gut
-
Folgende Fahrer testen in Barcelona:
Josef Kaufmann Racing: Yifei Ye, Juri Vips, TBC
Tech 1 Racing: James Pull, Alexander Smolyar, Jamie Caroline, Neil Verhagen
R-ace GP: Logan Sargeant, Alexander Vartanyan, Max Fewtrell, Victor Martins, Charles Milesi, Clement Novalak, Nikita Volegov, Alex Peroni
AVF: Daniel Lu, Xavier Lloveras, Axel Matus, Florian Venturi, Javier Gonzalez
Fortec Motorsports: Arthur Rougier, Jordan Cane, Enaam Ahmed, Frederik Vesti
JD Motorsport: Pierre-Alexandre Jean, Lorenzo Colombo, Edward Jonasson
Mark Burdett Motorsport: Takuya Okada, Charles Leong, Christian Rasmussen
MP Motorsport: Thomas Randle, Christian Lundgaard, Bent Viscaal
Arden: Thomas Maxwell, Felipe Drugovich, Oscar Piastri -
Im dritten JKR Auto saß Richard Verschoor. Macht für ihn nach seinem Seuchenjahr Sinn zu versuchen da unterzukommen
-
Würde mich sehr freuen, wenn wir ihn 2018 in einem Topauto in der Serie sehen werden, er ist enorm talentiert, hatte aber in diesem Jahr sehr viel Pech.
-
Jordan Cane fährt für Fortec.
Er fuhr letztes Jahr BRDC F3
-
Die aktuellen Tester:
R-ace GP - Artem Petrov, Logan Sargeant, Max Fewtrell, Charles Milesi, Victor Martins
Tech 1 - Neil Verhaegen, Alexander Smolyar, Arthur Rougier, Thomas Neubauer
MP Motorsport - Christian Lundgaard, Jarno Opmeer
Arden - Oscar Piastri, Alexander Vartanyan