Thomas Dreßen führt auf der Streif und steht kurz vor dem Sieg beim wichtigsten Abfahrtsrennen der Welt! Beat Feuz und Hannes Reichelt liegen nach den Top 30 auf 2 und 3, allerdings soll als 49. noch ein schneller Italiener kommen.

Der allgemeine Wintersportthread 2017/2018
-
-
Okay soweit. Laura Dahlmeier hat bei den Damen gezeigt, wo es lang geht. Ein Schießfehler, das reichte um zu gewinnen,
da ihre Konkurrentinnen es ziemlich verdaddelt haben. Laura ist auf jeden Fall in Olympia-Form. Prima.
Bei den Herren hat heute Johannes Thingnes Boe zur Abwechslung ein Feuerwerk abgebrannt. Das war schon ziemlich beeindruckend,
was er abgeliefert, bzw. zusammengeschoßen hat. Fast wie mit dem Maschienengewehr und mit einer totalen Präzision geschossen,
unglaublich. Respekt.
Mal sehen wie es Morgen in Antholz weiter geht.
-
Beat Feuz gewinnt die Kandahar Abfahrt in Garmisch. Dominik Paris und Vincent Kriechmayr wurden zeitgleich 2.
-
Gut, ihr habt wahrscheinlich schon davon gehört, doch ich schreibe es hier trotzdem noch rein:
Internationalen Medien, u.a. der ARD, liegt ein Datensatz mit Blutwerten von Skilangläufern seit 2001 vor. Diese Blutwerte legen den Verdacht nahe, dass fast jeder Zweite Medaillengewinner seit Salt Lake City 2002 gedopt gewesen ist. Den Berichten zufolge stammen die meisten mutmaßlich gedopten Sportler - Überraschung! - aus Russland. Auch Sportler aus Deutschland sollen betroffen sein.
Ein NDRinfo-Sportmoderator (Edit: Moritz Cassalette) sagte geradeeben, dass Deutschland direkt nach Russland sogar die zweitmeisten auffällig getesteten Sportler stellt. Ob er sich da vertan hat oder vielleicht etwas ausgeplaudert hat, was er nicht hätte sagen sollen bleibt unklar. Die ARD nennt den Namen "Deutschland" jedenfalls nur am Ende einer Aufzählung zusammen mit diversen anderen Nationen und stellt wie gehabt Russland in den Mittelpunkt. Es ist das erste Mal, dass die ARD-Dopingredaktion rund um Hajo Seppelt auch Deutschland als Dopingsünder benennt.
-
Wäre für mich keine Überraschung. Der Druck im Spitzensport ist extrem hoch, wer nicht absolut spitze ist, kanns auch grad sein lassen oder ist recht schnell out.
-
Hajo Seppel gegen Hörmann
https://m.youtube.com/watch?v=-gkKAnbwIxI
Deutschland ist ja so sauber
-
Interessant wie Eurosport Prioritäten setzt. Die erste Biathlon Entscheidung sendet man lieber auf TLC anstatt auf ESP1, dort zeigt man den Probedurchgang vom Skispringen. So einen ollen Probedurchgang hätte ich eher auf TLC gezeigt, aber naja. Sie wissen ja schon was sie tun. Immerhin klingen die Kommentatoren mal nicht so, als wenn sie durch die Blechdose kommentieren... Wenigstens etwas.
-
Also den beiden Eishockey Kommentatoren bei Eurosport glaube ich dass ihre Emotionen echt sind und nicht wie bei Hannawald gekünzelt.
Zwar spielen keine NHL Profis bei Olympia mit aber dennoch sind die Collage Hockey Spieler von Kanada nicht wesentlich schlechter. Auch die Profi-Ligen aus Finnland und Schweden stehen der NHL kaum hinten an. Das deutsche Eishockey kann einen Boom erleben
-
Ganz ehrlich?
Gott sei Dank ist der Olmypia-Kack wieder vorbei.
Nehmt es mir nicht übel, ich kann mit diesem Schei_ß nix anfangen. Alles nur Lug, Betrug und Heuchelei.
Wie im realem Leben, nicht wahr? Du wirst immer nur übern Tisch gezogen. Bah, geh mir weg.
-
Olympia ging mir auch immer mehr auf den Sack. Besonders wie jeder auf einmal Eishockyfan wurde, dass ist genau dieser ekelhafte Eventfantismus, der mich auch bei den Fußball-WMs, EMs etc. ankotzt.
Man guckt es sonst nie, aber gibt nun an der größte Experte zu sein.
-
Naja, das ist halt Patriotismus, der setzt halt bei sowas ein. Sollte man öfters haben und nicht nur „is egal“...
-
Naja, das ist halt Patriotismus, der setzt halt bei sowas ein. Sollte man öfters haben und nicht nur „is egal“...
Nervt aber trotzdem wenn die dann alle 2 Jahre aus ihren Löchern kommen und dann auf den aller größten Experten machen und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben
-
Nervt aber trotzdem wenn die dann alle 2 Jahre aus ihren Löchern kommen und dann auf den aller größten Experten machen und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben
Ja, aber die, die so den Experten mimen, haben meist auch sonst ne grosse Klappe, ohne ünerhaupt was zu wissen. Egal welches Thema....
-
Thomas Dreßen mit der schnellsten Zeit bei der Abfahrt im norwegischen Kvitfjell.
-
So, nachdem gestern bereits die Zentrale des Biathlon-Weltverbandes durchsucht wurde ist es nun raus:
Die IBU soll jahrelang über 65 Dopingfälle vertuscht haben. Die Vorstände der IBU sollen dafür Geldsummen kassiert haben, um bestimmte Sportler zu schützen. Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt. Damit droht dem Biathlon-Sport eine schwere Krise.
-
Also ich konnte mir das eigentlich nie so recht vorstellen, dass man Full-speed durch den Wald skit, und dann noch so ruhig ist, kleine Ziele mit dem Gewehr zu treffen...ich würde da nicht mal 2m große Scheiben mehr treffen...
-
Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt welche Sportler gedeckt wurden....
Schade um den schönen Sport
-
Also ich konnte mir das eigentlich nie so recht vorstellen, dass man Full-speed durch den Wald skit, und dann noch so ruhig ist, kleine Ziele mit dem Gewehr zu treffen...ich würde da nicht mal 2m große Scheiben mehr treffen...
Deshalb bist du ja auch kein Profi-Biathlet
Auch wenn 65 Dopingfälle vertuscht wurden, es gibt immer noch genug Sportler, die das durchaus draufhaben.
-
Deshalb bist du ja auch kein Profi-Biathlet
Auch wenn 65 Dopingfälle vertuscht wurden, es gibt immer noch genug Sportler, die das durchaus draufhaben.
Das ist vollkommen richtig! Ich befürchte nur, dass sich die Ermittlungen in den nächsten Wochen - wie schon fast immer - noch deutlich ausweiten werden. Im Radsport fing das damals auch mit dieser aus heutiger Sich lächerlich kurzen Liste mit Fahrerpseudonymen an, die man bei Eufemiano Fuentes fand (Stichwort: "Rudy's Sohn" [Jan Ullrich]). Seither ist der Radsport nicht mehr derselbe.
Bisher heißt es ja, dass vor allem russische Biathleten gegen Geldzahlungen von der IBU gedeckt worden seien, weil dieser ehemalige RUSADA-Chef, der mittlerweile in den USA lebt, dies den Ermittlern gesteckt hat. Nach der IBU-Durchsuchung vom Mittwoch würde es jedoch nicht überraschen, wenn man dort auch entsprechende Unterlagen von deutlich mehr Sportlern aus anderen Nationen gefunden hat. Man darf also gespannt sein, wie es nun weitergeht.
Einen Vorteil hat der Biathlon-Sport ja: Man hat jetzt im Sommer Zeit, die Vorgänge abseits der großen Öffentlichkeit aufzuarbeiten. Im Radsport ließ man die Bombe damals am Vortag der Tour de France platzen und es kam zu dieser kuriosen Tour bei der nahezu täglich Sportler aus dem Rennen genommen wurden. Heute sagen viele in der Szene, man habe den Radsport damals absichtlich an den Pranger gestellt und geschlachtet, um von Dopingpraktiken in anderen Sportarten wie zum Beispiel dem Fußball abzulenken.
-
In den Ermittlungen gegen die IBU ist heute die zweite Runde eingeläutet worden:
Nach neuem Ermittlungsstand soll es für den Verbandsvorsitzenden der IBU, Anders Besseberg, bezahlte Lustreisen und Jagdausflüge nach Russland gegeben haben. Die Vergabe der Biathlon-Weltmeisterschaften 2021 nach Tjumen (Russland) soll ebenfalls durch ihn verschoben worden sein.