Auch im Jahr 2020 wird es eine W Series geben. Alle Fahrerinnen die in diesem Jahr teilnehmen dürfen es auch im Jahr 2020, es ist aber unklar ob diese so ins Feld rutschen, oder erst wieder durch den Selektionsprozess müssen.
W Series Saison 2020
-
-
Die Top 12 der diesjährigen Saison würden eine automatische Nennung erhalten, die restlichen diesjährigen Pilotinnen müssen erneut durch den Selektrionsprozess.
-
Die Serie ist unmöglich, die Autos sind unattraktiv, die Strecken sind blödsinn-nur wenige im Rennkalender auf denen hochwertige Formelserien fahren, die Qualität der Fahrerinnen ist nicht sonderlich hoch-wie auch, es gibt weltweit eben nur wenige Fahrerinnen und am Ende ist es eine reinrassige PR-Veranstaltung. Die Veranstalter sollten einfach im Sinne des PR-Gedanken den nächsten Schritt gehen und es schnellstmöglich in eine E-Serie umwandeln! Dann ist man im PR-Bereich wenigstens konsequent unterwegs und nimmt den ernsthaften leistungsorientierten Motorsportlern nicht das Budget weg!
-
Die Serie ist unmöglich, die Autos sind unattraktiv, die Strecken sind blödsinn-nur wenige im Rennkalender auf denen hochwertige Formelserien fahren, die Qualität der Fahrerinnen ist nicht sonderlich hoch
+ die Rennen sind stinklangweilig. So wie am Norisring als die gefahren sind, habe ich mich ewig nicht mehr an einer Rennstrecke gelangweilt.
-
Die Top 12 der diesjährigen Saison würden eine automatische Nennung erhalten, die restlichen diesjährigen Pilotinnen müssen erneut durch den Selektrionsprozess.
Eigentlich sollten doch die Top12 easy einen Platz in einer höheren Serie bekommen?
@PorscheCup: hm, dachte das ist ein gängiges Formelauto, was die da benutzen? Und die Strecken sind halt die DTM-Strecken, das finde ich jetzt nicht sooo schlecht. Gut, man lernt dabei nicht die Strecken, die man vielleicht in der nächsten Rennserie befahren wird (wobei man das ja immer erst im nächsten Jahr weiß).
Rennen leben natürlich davon, dass die Fahrer*innen ebenbürtig sind und damit die Zweikämpfe gut sind. Wenn die Talentunterschiede zu groß sind, kommt natürlich keine vernünftige Spannung auf. An den Autos kann es nicht liegen, die sollten ja gleich sein.
-
Eigentlich sollten doch die Top12 easy einen Platz in einer höheren Serie bekommen?
@PorscheCup: hm, dachte das ist ein gängiges Formelauto, was die da benutzen? Und die Strecken sind halt die DTM-Strecken, das finde ich jetzt nicht sooo schlecht. Gut, man lernt dabei nicht die Strecken, die man vielleicht in der nächsten Rennserie befahren wird (wobei man das ja immer erst im nächsten Jahr weiß).
Rennen leben natürlich davon, dass die Fahrer*innen ebenbürtig sind und damit die Zweikämpfe gut sind. Wenn die Talentunterschiede zu groß sind, kommt natürlich keine vernünftige Spannung auf. An den Autos kann es nicht liegen, die sollten ja gleich sein.
Das sind die neuen Formel 3 national, sie erfreuen sich zu recht in allen Bereichen geringer Wertschätzung! Mit Helo, weniger Leistung und höherem Gewicht!
-
Das sind die neuen Formel 3 national, sie erfreuen sich zu recht in allen Bereichen geringer Wertschätzung! Mit Helo, weniger Leistung und höherem Gewicht!
Dafür aber sicher einem höheren Preis.
-
Emma Kimilainen hat bekannt gegeben auch 2020 in der W Series zu starten.
30 Jahre alt und Mutter - tolles Nachwuchstalent.
http://www.formulascout.com/em…od-for-w-series-win/52598 -
nimms nicht so eng: Gabriele Tarquini (1962 = 57Jahre) fährt ja immer noch
-
nimms nicht so eng: Gabriele Tarquini (1962 = 57Jahre) fährt ja immer noch
Naja, er läuft aber auch nicht mehr unter Nachwuchstalent...
-
Neben den Top 12 der Saison 2019 staren 2020 Ayla Agren, Abbie Eaton, Belen Garcia, Nerea Marti, Irina Sidorkova und Bruna Tomaselli in der Serie.
-
Die FIA-Regeln verbieten den Start von Jamie Chadwick 2020.
-
Die FIA-Regeln verbieten den Start von Jamie Chadwick 2020.
Das verstehe ich anders. In 2019 war die Regel noch nicht aktiv! Wer 2020 Meister wird darf in 2021 nicht erneut starten!? Oder? In 2019 gab es noch keine Superlizenspunkte, ab 2020 aber schon! Damit will man verhindern das diese "Rennfahrerinnen" sich eine Superlizens nur mit den Punkten aus dieser "Rennserie" erfahren. Wäre ja auch mehr als lächerlich!
-
Das verstehe ich anders. In 2019 war die Regel noch nicht aktiv! Wer 2020 Meister wird darf in 2021 nicht erneut starten!? Oder? In 2019 gab es noch keine Superlizenspunkte, ab 2020 aber schon! Damit will man verhindern das diese "Rennfahrerinnen" sich eine Superlizens nur mit den Punkten aus dieser "Rennserie" erfahren. Wäre ja auch mehr als lächerlich!
Stimmt, hatte mich im Halbschlaf am Feiertag verlesen.
-
Man fährt in Russland, Anderstorp, Monza, dem Norisring, Brands Hatch und Assen im Programm der DTM.
-
Die W Series fährt nicht in Hockenheim und nicht am Nürburgring, aber man fährt in Anderstorp und auf der neuen Strecke in St.Petersburg. Muss man das verstehen?
Also ich fände es besser, wenn man die jungen Ladys, die die Formel 1 als Ziel anstreben, auf zwei berühmten Formel 1 Strecken fahren lässt als auf zwei unbekannten Strecken.
-
Also ich fände es besser, wenn man die jungen Ladys, die die Formel 1 als Ziel anstreben, auf zwei berühmten Formel 1 Strecken fahren lässt als auf zwei unbekannten Strecken.
Berühmt ist Anderstorp auch und hat genau wie die beiden deutschen Strecken eines gleich: Es fährt keine F1 da
Zum Igora Drive gibt es Gerüchte, dass die Strecke zufünftig Sochi im Kalender ersetzen wird.
Dazu sollen noch weitere Rennen außerhalb der DTM in den Kalender kommen - u.a. im Rahmen des USA GP der F1.
-
Da ja eh keine relevanten Deutschen mitfahren, kann man es sich auch schenken, in D viel zu fahren...
-
ROKiT wird Hauptsponsor der Serie und wird auf jedem Fahrzeug zu sehen sein.
-
In Austin und Mexiko fährt man im F1-Programm: