2022 führt die IndyCar Einheits-Hybridsysteme ein, die Fahrzeuge werden dann rund 900 PS leisten!
Dazu gibt es ein neues Einheits-Fahrzeug, welches erneut von Dallara kommen wird.
2022 führt die IndyCar Einheits-Hybridsysteme ein, die Fahrzeuge werden dann rund 900 PS leisten!
Dazu gibt es ein neues Einheits-Fahrzeug, welches erneut von Dallara kommen wird.
Klingt gut
Ferrari evaluiert ein 2022 beginnendes IndyCar-Programm.
Sicherlich eine tolle Sache für Indycar, wenn Ferrari mittäte. Aber auch ein großes Problem, wenn die dann alles teurer machen für die anderen Teams. Und eigentlich gibt es dort ja keine "echte" Konkurrenz aus dem gleichen Segment, also kein Lambo, Aston Martin, Porsche etc.
Aber auch ein großes Problem, wenn die dann alles teurer machen für die anderen Teams.
Naja, das kann man ja reglementstechnisch einbremsen. Da reine Werksteams wohl eh nicht so gerne da gesehen sind, müsste man dann ja wohl Chassis oder Motor (je nachdem was man gerne entwickeln und bereitstellen möchte - nach jetzigem Reglement wäre eh nur der Motor erlaubt, da Dallara ein Einheitschassis stellt) liefern und das kann man über einen max. Preis deckeln.
Das ist doch bestimmt eh nur wieder so ein Taktik-Spielchen um seine Macht in der Formel 1 zu stärken. Angeblich evaluiert Ferrari doch seit 1995 alle paar Jahre einen Einstieg wahlweise in die CART-Serie, die IRL, die Champcar oder eben den IndyCars.
Erinnert mich stark an Bernie Ecclestone, der mit der Verlegung des BrasilienGPs nach Rio drohte. Angeblich waren die Gespräche ja schon aaaaach so weit fortgeschritten. Blöd nur, dass die Strecke Jecarepagua zu der Zeit längst mit einem Fußballstadion überbaut worden war...
Naja, Ferrari möchte ja generell das Reglement geändert haben, denn das Chassis wollen sie ja dann auch selber bauen.
Ob Ferrari wirklich nur Motoren für irgendwelche US-Kleinteams liefern will, glaube ich nicht.
Denen liegt schon daran, den großen US-Markt zu bedienen. Und da sollte natürlich nicht Dallara am Auto dranstehen...
Das ist doch bestimmt eh nur wieder so ein Taktik-Spielchen um seine Macht in der Formel 1 zu stärken. Angeblich evaluiert Ferrari doch seit 1995 alle paar Jahre einen Einstieg wahlweise in die CART-Serie, die IRL, die Champcar oder eben den IndyCars.
Glaube ich nicht. Angeblich soll es darum gehen, dass das Motorsportbudget schon vor der F1-Budgetgrenze verteilt war und man nun Kohle überhat und man keine Mitarbeiter feuern will und die Expertise im Haus halten will. Nun überlegt man haöt IndyCar und/oder Sportwagen zusätzlich zu machen.
Ich würde ja schreien wollen, baut nen Sportwagen statt IndyCar, aber wenn ich das LMDH/Hypercar-Chaos so richtig verfolgt habe muss man da auch erstmal durchsteigen was man tut...
IndyCar mit Andretti könnte ich mir vorstellen.
Oder je nachdem wie viel Budget übrig bleibt beides
IndyCar fokussiert sich auf Ferrari als dritten Motorenhersteller.
Spiderman ist 22 wieder full time unterwegs und will den 5. Indy500 Sieg einfahren.
Der neue Kalender ist draußen
Grosjean wechselt zu Andretti nächste Saison und übernimmt das Cockpit von RHR.
IndyCar ab 2022 auf Sky https://www.facebook.com/10227…230/?d=n&substory_index=0
hmmmm....... bin unschlüssig, wie ich das finden soll
Wie lassen
@KaY entscheiden, wie wir das finden.
Quasi wie SkyUk und das wichtigste es ist mal nicht nur für ein Jahr.
Ich hoffe dass man jemand kompetest verpflichtet wie Heiko Stritzke. Aber ich denke dass Fendl kommentieren wird
Sollen Roos und Heidfeld wieder kommentieren dann können sie für F1 nen kompetenten Kommentator suchen
Jimmie Johnson fährt auch 2022 die ganze IndyCar-Saison für Chip Ganassi Racing
Jimmie Johnson Running Full 2022 IndyCar Schedule - Jayski's NASCAR Silly Season Site