Und ich schließe mich in meiner Hoffnung auf Streams Fanreporter an, gehe aber stark davon aus, weil das sicherlich ein Punkt im Rahmen der Plattformgründung des Racing Weekend war
Na klar, wurde doch groß angekündigt, dass da alles gestreamt wird.
Du bist in Begriff, More Than Racing zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd ich schließe mich in meiner Hoffnung auf Streams Fanreporter an, gehe aber stark davon aus, weil das sicherlich ein Punkt im Rahmen der Plattformgründung des Racing Weekend war
Na klar, wurde doch groß angekündigt, dass da alles gestreamt wird.
Ich würde ja auch hinfahren und mir das gönnen, aber da hab ich dann doch leider arge Zweifel, dass da Zuschauer zugelassen werden können 😆
Einmal Racing Weekend (April) war bei mir geplant, aber denke bis dahin gehen noch keine Zuschauer ...
Wie erwartet ist Taylor Barnard der erste Pilot bei BWR. Da er auch als solcher präsentiert wurde, darf man durchaus hoffen, dass da noch mindestens einer kommen wird
Valentino Catalano ist der zweite Pilot bei BWR! Er ist im vergangenen Jahr Juniorchampion in der französischen Formel 4 geworden
Bence Válint mit ausgewählten Rennen in Deutschland.
Ich hoffe mal, dass all diejenigen, bei denen es hieß "ausgewählte Rennen" nun nach der Kalenderanpassung eine volle ADAC Saison fahren. Mit den Piloten von Prema, VAR und Co. wäre man dann schon bei mindestens 15 Autos für die Saison
Cenyu Han für VAR bei ausgewählten Rennen.
Iron Lynx plant Gaststarts am Red Bull Ring und auf dem Nürburgring. In der italienischen Serie startet man mit Leonardo Fornaroli, Pietro Armanni und Maya Weug
Victor Bernier geht erneut für R-ace GP an den Start. Für mich vom Talent her ein Titelkandidat. Und für R-ace würde es mich sehr freuen, wenn man ganz vorne reinfahren kann über die gesamte Saison
Bin gespannt wie die ADAC Formel 4 auf die Kalenderumstellung reagiert. Nachdem die italienische Serie ihre Reise nach Vallelunga auf das Wochenende verlegt hat, an dem das ADAC Racing Weekend Oschersleben neu stattfinden soll, schließt in meinen Augen aus, dass man dort antritt. Man muss dieses Jahr versuchen, der italienischen Serie auf dem Weg zu gehen, wenn man einen Blick auf die Starter wirft
Jonas Ried bestreitet vereinzelte Rennen für Mücke Motorsport.
Bin gespannt, ob Mücke überhaupt noch mit einem anderen Fahrer in der ADAC Serie auftauchen wird als nur Ried allein...
Mein Gefühl sagt mir nein
Bin gespannt, ob Mücke überhaupt noch mit einem anderen Fahrer in der ADAC Serie auftauchen wird als nur Ried allein...
Mein Gefühl sagt mir nein
Meins auch. Ich hätte auch nicht wirklich gedacht, dass sie überhaupt noch beim ADAC zusehen sein werden.
Schon sehr schade. Ein Team, das eig dazugehört...
Schon sehr schade. Ein Team, das eig dazugehört...
Und leider auch "eig" die Fahrer immer ganz schön abgegriffen hat. Die Preise die sie aufgerufen haben waren immer an der oberen Grenze, bei gleichzeitig ausbleibenden Erfolg findest du dann irgendwann keine Fahrer mehr. erst recht nicht in einer Serie die dem Untergang geweiht ist!
Und leider auch "eig" die Fahrer immer ganz schön abgegriffen hat. Die Preise die sie aufgerufen haben waren immer an der oberen Grenze, bei gleichzeitig ausbleibenden Erfolg findest du dann irgendwann keine Fahrer mehr. erst recht nicht in einer Serie die dem Untergang geweiht ist!
Wie meinst Du dem Untergang geweiht? Wegen der Starterzahlen bzw dem Fakt dass viele die italienische Serie vorziehen?
Wie meinst Du dem Untergang geweiht? Wegen der Starterzahlen bzw dem Fakt dass viele die italienische Serie vorziehen?
Die Kosten sind einfach zu hoch, viele gehen direkt in die Tourenwagen. Die Fahrer mit Budget fahren für 200-300k in der WSK Serie Kart und bleiben dann gleich für die F4 in Italien. Für die deutsche F4 bleibt da nicht viel übrig! Hinzu kommt das viele große Kartteams mit italienischen F4 Teams Zusammenarbeiten. Deutschland ist dann nur noch interessant um einige Gaststarts zu machen, für diese Jungs ist es ja Höchststrafe wenn sie mal ein Wochenende nicht im Auto/Kart sitzen. Geld spielt ja keine Rolle.
Interessantes vom Test in Zandvoort, ich pack es mal hier rein:
Charlie Wurz testet erneut für Prema, van Amersfoort Racing hat neben den fünf bereits bestätigten Fahrern noch ein sechstes und siebtes Auto laufen (ohne Nennung eines Fahrers) und US Racing hat neben Tramnitz (Nr. 77) noch zwei weitere Autos laufen (Nr. 27 und 69), die von den Nummern her nicht Lomko (der fährt wieder mit der Nr. 95) sind. Die Nr. 69 könnte (!) der Bruder von Vlad Lomko, Lev, sein, zumindest fuhr er mit der Nummer letztes Jahr in der französischen F4