Ja das war heute oftmals schon richtig dämlich was einige da veranstaltet haben.
DTM Saison 2022
-
-
Vermutlich der Hitze geschuldet, oder weil man vielleicht auch irgendwem mal zeigen wollte, was man für ein toller Rennfahrer ist.
Aber ganz ehrlich - Spitzkehren taugen nicht so wirklich für GT3 und für Tourenwagen-Action sind die GT3 schon wieder zu zierlich/grazil/fragil.
-
Wir sind gespannt ob das Rennen heute vernünftiger vonstatten geht.
Der Crash-Orgie gestern nach, können Esteban Muth (Walkenhorst BMW) und FranckPerera (Grasser Lamborghini) nicht starten.
Deren Boliden waren einfach nicht mehr in der kürze der Zeit reparabel.
Somit stehen dann 25 Autos am Sonntag in der Startaufstellung.
-
Na also, es geht doch.
Felipe Fraga (AF Corse) gewinnt am Norisring das Sonntagsrennen. Mirko Bortolotti (Grasser) wird Zweiter, vor Rene Rast (ABT)
Diesesmal ein Rennen ohne besondere Vorkommnisse. Kein Safetycar, nicht mal Gelbe Flaggen.
Bortolotti (88 Punkte) übernimmt damit zur Sommerpause die Gesamtführung in der Wertung, vor Sheldon van der Linde (80 Punkte)
und Rene Rast (79 Punkte).
-
Gegenüber dem Samstags-Rennen war das Sonntags-Rennen stinklangweilig.
-
Gegenüber dem Samstags-Rennen war das Sonntags-Rennen stinklangweilig.
Das kann man wohl so sagen.
Ich dachte erst ich hätte vor Ort einfach nur nichts mitbekommen. Hab mir dann die Wiederholung angeschaut und es ist wirklich nichts passiert.
Nach dem Samstag waren wohl alle etwas zu vorsichtig und wollten gar kein Risiko mehr eingehen -
Gegenüber dem Samstags-Rennen war das Sonntags-Rennen stinklangweilig.
Wahrscheinlich gab es am Sonntag ein Überholverbot, denn der Samstag hat ja gezeigt, dass sie es nicht können.
-
Also bis auf den Deledda-Unfall waren die anderen Unfälle eigentlich "normal".
Das es nach dem Start so einen Auffahrunfall in der ersten Spitzkehre gibt, das haben wir ja fast jedes Jahr gesehen.
Bortolotti...hm, der wollte vielleicht einfach nur von der Bordsteinkante dort weg und Maro Engel hat nicht nachgelassen. Vielleicht hätte man da weniger stark kämpfen sollen, aber vermutlich ist das leichter gesagt als getan.
Güven vs. Auer: haben wir so auch gesehen in anderen Jahren, Schöller-S ist da einfach manchmal prädestiniert dafür. Entweder am Eingang oder am Ausgang.
Ich denke aber, dass man mit den "alten" DTM-Autos aus Blech (90er) vielleicht noch hätte weiterfahren können, die GT3s (wie die Class1) lassen es halt nicht zu, weil sie eben sofort "zerfleddert" sind...
-
Also bis auf den Deledda-Unfall waren die anderen Unfälle eigentlich "normal".
Das sehe ich ähnlich, macht es aber nicht besser.
-
Das sehe ich ähnlich, macht es aber nicht besser.
Natürlich nicht. Aber wer mit 28 Autos auf ner Strecke wie Norisring geht, muß damit rechnen. Alternative wäre Norisring weglassen. Wäre aber schade.
-
Natürlich nicht. Aber wer mit 28 Autos auf ner Strecke wie Norisring geht, muß damit rechnen. Alternative wäre Norisring weglassen. Wäre
Früher waren es bei der DTM auch am Norisring mehr und ging auch. Es ist auch eine Sache des Respekts.
-
Früher waren es bei der DTM auch am Norisring mehr und ging auch. Es ist auch eine Sache des Respekts.
Ja, da waren es teilweise 40 Autos. Die haben dann aber auch ein Qualifikationsrennen gefahren.
Die Autos waren teilweise langsamer, aber auch kleiner. Und durchs Blech stabiler. Ob die mehr Respekt hatten, glaube ich nicht...
-
DTM Spa-Francorchamps.
Wir haben die Tickets 6 x Raidillon (Block D, neue Tribüne) und vorher machen wir das Paddock unsicher!