So, ich habe mal ein wenig die Zuschauerzahlen auf Youtube während des Rennens mitprotokolliert. Die Liste reicht aber nur bis Runde 48. Danach wurde mir dann endgültig zu langweilig und ich habe abgeschaltet.
124.000 Zuschauer am Start
130.000 Zuschauer nach 2 Runden
129.000 Zuschauer nach 4 Runden
130.000 Zuschauer nach 6 Runden
130.000 Zuschauer nach 8 Runden
131.000 Zuschauer nach 10 Runden
131.000 Zuschauer nach 12 Runden
133.000 Zuschauer nach 14 Runden
134.000 Zuschauer nach 16 Runden
135.000 Zuschauer nach 18 Runden
135.000 Zuschauer nach 20 Runden
135.000 Zuschauer nach 22 Runden
135.000 Zuschauer nach 24 Runden
136.000 Zuschauer nach 26 Runden
136.000 Zuschauer nach 28 Runden
136.000 Zuschauer nach 30 Runden
136.000 Zuschauer nach 32 Runden
136.000 Zuschauer nach 34 Runden
137.000 Zuschauer nach 36 Runden
137.000 Zuschauer nach 38 Runden
136.000 Zuschauer nach 40 Runden
137.000 Zuschauer nach 42 Runden
137.000 Zuschauer nach 44 Runden
137.000 Zuschauer nach 46 Runden
137.000 Zuschauer nach 48 Runden
Wie man sieht, ist die Zuschauerzahl nach dem Start sogar noch ein wenig weiter gestiegen. Insgesamt finde ich die Zahlen aber absolut ernüchternd. Nur gut 100.000 Zuschauer dürften kaum das sein, was Sky und die Formel 1 sich erhofft haben. Dass so viel mehr Zuschauer auf skysport.de zugesehen haben, darf wohl stark bezweifelt werden.
Insgesamt wurden die Thesen "Die Reichweite auf Youtube ist wesentlich höher als bei einem TV Sender" und "Ich denke mal das war kein schlechter Schachtzug von Sky" zu unser aller Leidwesen deutlich widerlegt. Die miesen Zahlen mögen ihre Ursache sicher teilweise auch im guten Wetter und dem langweiligen Rennen haben, doch insgesamt scheint das öffentliche Interesse an der Formel 1 weiter zu erlahmen.
Seinem Ziel, rund 10 Mio. Euro mit 4 FreeTV-Rennen (bzw. jetzt wohl noch 5 Mio. Euro mit 2 Rest-Rennen) zu erlösen, dürfte Sky damit kaum näher gekommen sein. Vielmehr beweisen obige Zahlen doch, dass die Sender mit ihrer Einschätzung, der von Sky geforderte Preis sei massiv überhöht, wohl recht gehabt haben.
Auffällig war auch, dass im Youtube-Chat vielfach kritisiert wurde, das Sky-Personal brächte keine Spannung herüber. Bei RTL mit Heiko Waßer, Christian Danner und Kai Ebel sei dies besser gewesen, so mitunter die Kritik. Wie es scheint, sind die Fronten zwischen Sky und den ehemaligen RTL-Jüngern verhärtet. Mit allzu vielen Neu-Abonnenten braucht man in Unterföhring demnächst wohl nicht zu rechnen.