Ich bin vielleicht der einzige hier, der wirklich traurig ist, dass RTL und die Formel 1 nach dem heutigen Tag getrennte Wege gehen. Mit Heiko Waßer, Kai Ebel, Christian Danner & Co. verliert die Formel 1 vielleicht keine Leute, die überall und bei jedem beliebt waren, doch sie verliert einige echte Typen und Vollblutracer.
Mit Schrecken werden sich einige noch daran erinnern, welche Nichtigkeiten bei Sky offenbar bereits ausreichen, um ein Rennwochenende sausen zu lassen. Bei RTL hat die gesammelte Mannschaft in fast 30 Jahren nicht ein Rennen verpasst. Ob die Geburt eines Kindes stattfand, eine Hochzeit, ein Trauerfall in der Familie - man war immer vor Ort und mit Herzblut bei der Sache.
Letztlich wird der heutige Tag nur Verlierer zurücklassen: RTL verliert mit der Formel 1 eines seiner letzten großen Zugpferde und man muss sich fragen, ob nicht auch der größte deutsche Privatsender irgendwann zwischen Netflix&co. aufgerieben wird. Zahlreiche freie Mitarbeiter bei RTL werden heute zudem ihren Arbeitsplatz verlieren. Einen gleichwertigen Ersatz werden viele von ihnen wohl nie finden. Die Formel 1 verliert ihren großen Promotor in Deutschland, der die Rennserie hier überhaupt zu dem gemacht hat, was sie ist.
Kein anderer Sender hat das crossmediale Marketing derart geschickt genutzt und so einen echten Hype entfacht. Auch in schlechten Zeiten, als die Einschaltquoten runtergingen, haben die Kölner immer zur Formel 1 gehalten und weiterhin Sendezeit - auch bei "RTL aktuell" - zugunsten der Rennserie mobilisiert. Vor allem aber werden Millionen von Fans mit dem heutigen Tag den Zugang zu ihrem wunderbaren Hobby verlieren. Dass sich ein Gutteil von ihnen künftig mit einem PayTV-Abo eindecken wird, darf in Deutschland und insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten mit unsicheren Aussichten und millionen gefährdeter Jobs bezweifelt werden.
Die Folgen dieser Entwicklung liegen klar auf der Hand: Die Zuschauerzahlen der Formel 1 und damit das öffentliche Interesse an der Rennserie werden stark zurückgehen. Damit werden sich auch Firmen wie Mercedes oder zahlreiche Sponsoren nochmals durchrechnen müssen, ob sich ein Engagement in der Formel 1 noch rechnet. Damit können die höheren TV-Gelder schnell zu einem Boomerang werden. Und nicht zuletzt könnte das sinkende Interesse an der Formel 1 und damit am Motorsport insgesamt auch für dieses Forum zu einem Problem werden. Häme oder Verkasperungen sind am heutigen Tag meiner Meinung nach daher nicht angebracht.
Genießen wir stattdessen heute noch ein letztes Mal die Formel 1, so wie wir sie fast alle in unserer Kindheit kennen- und liebengelernt haben und schwelgen dabei in wohligen Kindheitserinnerungen.
Vielen Dank, RTL!