Da hatte AF Corse doch ein Abo drauf - weiß jemand, wieso die den Job los sind?
Beiträge von diekmeier92
-
-
Callum Illott zusammen mit Antonio Fuoco und Davide Rigon in einem Iron Lynx Ferrari bei den Endurance Rennen. Geiles Lineup!
-
Volle Kelle würde ich sagen!
-
Alle Teams, bis auf M2 Competition, werden teilnehmen.
Nach allen Europaerfahrungen mit M2 bisher wundert mich das original gar nicht...
-
Solange man zumindest das besetzt bekommt, wäre es ja schön 😆
-
Dufek neben seinem Programm in Italien (siehe Thread) in ausgewählten Rennen auch in Deutschland für van Amersfoort Racing am Start.
Somit leider wieder einer mehr, der mindestens bei den zwei Überschneidungen nicht am Start sein wird..
-
Joshua Dufek aus der Schweiz, letztes Jahr in der spanischen F4 unterwegs, startet die komplette Saison für van Amersfoort Racing
-
Womit das Feld schon bei 22 Autos steht. Wenn man jetzt noch von drei Autos von MP ausgeht, was man denke ich gefahrlos kann, sind es schon 25 und da kann ja der ein oder andere oder die eine oder andere noch dazukommen. Der Zusammenschluß hat sich definitiv gelohnt!
-
Top, dass man sich für Le Mans entschieden hat!
-
Der dritte und finale Arden-Pilot wird Nicola Marinangeli
-
Die Eintrittspreise sind veröffentlicht. Lausitzring geht z.B. ab 49 € für einen Tag los, was rund 40% mehr ist als das ADAC GT Masters. Die Krönung: Premiumpreise für Hockenheim (+10%) und noch mehr für Nürburgring (+23%). Für nicht mehr gebotenes.
Assen und Red Bull Ring sind etwas günstiger.
Für Monza und Norisring gibt es noch keinen Verkauf.
Sind die eigentlich noch ganz knusprig? Das ist ja ne Farce! Im Ernst mal, schon klar, dass die Preise der DTM schon immer hoch waren, aber das is nicht nur frech, sondern dumm...schon die Grundpreise sind heftig, dann aber in Hockenheim und besonders am Nürburgring derart noch aufzustocken ist krass...
Mal zum verdeutlichen: für einen Platz, für den ich beim 24h Rennen 65€ oder beim GT Masters 39€ zahle, will die DTM 99€. Den Vergleich, was man dafür geboten bekommt, spare ich mir an der Stelle wegen Offensichtlichkeit....
Gut, an sich sind die Ticketpreise mutig. Aber es würde mich nicht wundern, wenn wir überall erhöhte Ticketpreise sehen. Irgendwo muss man die Verluste von 2020 und dem 1. Halbjahr 2021 wieder reinholen.
Mag sein und könnte ich sogar ein stückweit (!) verstehen. Aber bei der DTM ist das Ganze doch etwas anders gelagert. Man sollte meinen, nachdem das keine reine Hersteller-Marketing-Veranstaltung mehr ist, sollte der Besuch auch etwas günstiger sein. Stattdessen und vor allem im Vergleich zu sonstigen Motorsportveranstaltungen Mondpreise zu verlangen, obwohl man noch nicht mal weiß, ob in der DTM, der GT4 (die den vor Ort Standard DTM Zuschauer doch eh nicht juckt) oder gar dem BMW Cup auch nur annähernd ordentliche Starterfelder geboten werden, finde ich stark an der Realität vorbeigedacht.
Da kann mir auch keiner erzählen, dass die Preise wegen Corona so hoch sind, das GT Masters hat mWn (bin mir gerade nicht ganz sicher) auch leicht erhöht, aber eben nur leicht! Eher versucht man doch hier beim Zuschauer einen Teil dessen wieder zu erwirtschaften, was man evtl GT3 und GT4 Teams in irgendwelchen Hinterzimmerdeals an gratis Reifen und gratis Benzin anbietet, damit einer bei dem Bums mitfährt....
Auch wenn die Preise für den Norisring noch nicht draußen sind, sind die Chancen, dass die mich da auch nur an nem Freitag sehen, gerade rapide gesunken, obwohl ich 15km weg wohne und bei günstigem Wind die Autos hören kann (zumindest die alten V8 und wohl jetzt auch die GT3 wieder, aber die Turbopfeifen hat man nicht mal auf dem Parkplatz vernommen..)
-
BWR Motorsport macht aktuell einen Rollout in Frankreich mit Taylor Barnard am Steuer. Mit Sicherheit ein Kandidat für dieses Saison, zumal er aus dem Kartprogramm von Nico Rosberg stammt
-
Laursen parallel zur italienischen Serie auch in ausgewählten Rennen der deutschen Serie am Start.
https://mailchi.mp/premapowert…-joins-prema-in-formula-4
Somit scheint es zu sein, wie es zu befürchten war, dass auch Prema vorzugsweise in Italien fährt und maximal die sich nicht überschneidenden ADAC Events fährt.
Bin gespannt, wie viele Piloten sich finden lassen, deren Hauptprogramm die ADAC Serie ist...
Genau wie Laursen geht auch Smal parallel zu seinem italienischen Hauptprogramm in ausgewählten ADAC Events an den Start
-
-
Die Liste der Teams liest sich schon sehr stark. Mal sehen, was auf Fahrerseite so kommt
-
RIP...sehr traurig😪
-
Das ist wirklich eine einfach furchtbare Geschichte...😪
-
Der dritte bestätigte Pilot bei R-ace GP:
Sami Meguetounif aus Frankreich. Letztes Jahr wurde er Vierter in der französischen Formel 4
-
Da hat wohl jemand n Nest gefunden 😆😆
-
Von der Aufmachung her klingt es groß. Wäre schön, wenn man 2 Autos dieses Jahr schon an den Start bringen kann.
Und auf dass es kein gnadenloser Rohrkrepierer wird wie das Team von Kaltenborn...