Das war heute mal Racing vom Allerfeinsten!!!
Schön für Sainz! Ferrari können einfach keine Strategie und wer hätte gedacht, dass sich Verstappen mal mit allen Regeln der Kunst gegen M. Schumacher um P7 verteidigen muss.
Du bist in Begriff, More Than Racing zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas war heute mal Racing vom Allerfeinsten!!!
Schön für Sainz! Ferrari können einfach keine Strategie und wer hätte gedacht, dass sich Verstappen mal mit allen Regeln der Kunst gegen M. Schumacher um P7 verteidigen muss.
Alle Fahrer müssen sich heute beim Rennleiter treffen, um sich das Rennen nochmal anzugucken.
Hitzige Diskussionen werden erwartet....
War etwas lächerlich heute. Die Startkollision ok, das kommt vor. Aber sonst viel fahrerisches Elend.
Kaum ist der vielgelobte Rennleiter mal nicht da, schon drehen sie alle durch...
Alles anzeigenAlso bei der ETCR fährt er ja gar nicht mal so schlecht...klappt zwar nicht immer mit dem Finale, aber das kann man nicht immer verlangen.
Ich glaub, das habe ich schon 10.000mal hier geschrieben - die DTM braucht Typen. Oder sagen wir Namen. Glock, Spengler, Paffett, DiResta, Wehrlein etc. Die müssen ja nicht unbedingt um die Meisterschaft fahren, aber allein dass sie dabei sind, macht die Meisterschaft bekannter und die Fans können sich mit ihnen identifizieren. Niemand kommt wegen der Formel-Bürschchen oder sonstigen unbekannten Talenten. Bin mir ziemlich sicher, dass es sogar mehr David Schumacher-Fans gibt bei den DTM-Rennen als vom Cassidy/Fraga usw.
War 1990 schon so und natürlich auch in den 2000ern mit Hakkinen, Alesi usw.
Auch ein Zanardi bringt mehr Publicity als ein Wittmann.
In Italien kommen wahrscheinlich nur Fans, wenn Rossi fährt oder eben Ferrari mit dem Werksteam (also bei den Autos, zu Motorradrennen kommen die immer).
Spengler hat man als Marke aufgebaut gehabt (Drive like Bruno), wahrscheinlich der bekannteste BMW-DTM-Pilot und mit einer gehörigen Fan-Base. Ihn jetzt bei den Legenden nen STW-Rennwagen fahren zu lassen, klingt für mich nach "ok, darfst auch was fahren...Kehrmaschine".
Ich denke, BMW ist die DTM ziemlich egal. Man erfüllt die Verträge und vier Autos fahren.
Mit Wittmann, Eng und van der Linde hat man auch schnelle Leute, Muth steuert noch etwas Geld rein und fertig.
Wenn BMW längerfristig daran interessiert wäre, hätte man vielleicht klangvollere Namen an den Start gebracht.
Am Norisring wird das Qualifying in zwei Gruppen stattfinden
https://www.motorsport-magazin…sen-startfeld-aufgeteilt/
Wenn die Bedingungen in beiden Gruppen gleich sind, ist die Lösung zumindest sicherer. Wenn es aber unterschiedliche Bedingungen sind, zum Beispiel abtrocknende Strecke morgens, dann ist die Gruppe mit den schlechteren Bedingungen im Nachteil. Die Fahrer dort haben weder Chance auf die drei Punkte für die Pole und damit auch nicht auf den einen Punkt für P3.
BoP-Keule
Würde eher sagen, BoP-Würfel
Man muss es ihr lassen, in Le Mans war sie wirklich nicht schlecht.
Was ist mit der #31 passiert? (WRT Frjins, Rast, Gelael)
Bei dem Auto war sicher mehr drin. Da muss der gute Renė in den Spiegel schauen, durch die Strafe wegen seines Startunfalls war das Team nie in der Position zu agieren, dem Rückstand sind sie bis zum Ausfall immer hinterhergerannt.
Gab schon bessere Rennen, aber so ist es.
Schade für Corvette, die schnellsten GTE Pro, aber auch das ist Racing.
wie jedes Jahr ein absoluter Genuss.
Dixon überlegen und dann selbst verbockt. Ganassi-Autos waren bärenstark, Penske im Nirgendwo.
War tolles Rennen.
Freut mich sehr für Schubert, DTM- und GT-Masters-Sieg an einem Tag!
DTM vera.scht mal wieder die Welt mit ihrem Regelwerk.
Wer am Samstag im Mittelfeld fährt, zögert den Boxenstopp so lange wie möglich raus.
Wenn ein Safety-Car kommt, nutzt es vielleicht. Ansonsten rechnet man aus, wo man nach einem Stopp wieder im Feld landet. Wenn am letztmöglichen Zeitpunkt kein SC gekommen ist und man deutlich außerhalb der Punkte wieder ins Feld käme, erfindet man einen technischen Defekt und zieht das Auto zurück.
Somit rührt man den zweiten Reifensatz praktisch nicht an, kann den morgen nutzen und hat damit einen guten oder sogar neuen Satz mehr als die Konkurrenz, die das Rennen zu Ende gefahren ist.
Es lebe der Sport.
Wenn er sich nicht selbst einen kauft, wird das mit Micks Cockpit im Ferrari nix. Wieder mal ein Rennen, wo man easy Punkte mitnehmen kann, aber er eben wohl denkt, er müßte einfach nochmal ein Husarenstück zeigen.
Mag sein, dass man aggressiv fahren muß, aber wenn man eh noch keinen einzigen Punkt hat, sollte man das mal lieber seinlassen...
Bis zum Unfall hat er mir erstmals in der F1 einigermaßen gefallen. Fuhr schnell und bis zum Aussetzer mit Kopf.
Bis dahin ordentliche Leistung. Allerdings ist das kein Grund zur Euphorie, das haben andere auch mit weniger Erfahrung auch schon oft geschafft.
Mick ist in der obersten Klasse des Motorsports, als einer von 20. Da ist die Luft dünn. Wie lange er da noch Schonzeit hat, ist davon abhängig, wie lange er seinem Auftraggeber nutzt. Sei es finanziell, aus sportlichen - oder aus Image - Gründen. Er braucht in jedem Fall sehr bald zählbares, sonst nützt der Name auch nichts mehr. Denn der Name ist an Erfolg gekoppelt.
In Hockenheim verdient man vermutlich nur Geld, wenn das Haus halbwegs voll ist.
Das gilt nicht nur für die DTM, sondern auch für die Streckenbetreiber. Deshalb springt die DTM auch von Strecke zu Strecke, die Zuschauerzahlen und damit die Einnahmen sind auch vor Corona schon eingebrochen. Mancher Strecke ist das Risiko zu groß.
Alles anzeigenIch vermute mal, dass man auf Teufel komm raus ein wirklich sicher schönes Wetter haben wollte. Das in Portimao nicht viele Zuschauer da sein werden, muß denen klar gewesen sein. Fährt ja nicht mal ein Portugiese mit!
Und allein mit deutschen Urlaubern kann man höchstens in Misano was machen, weil die Strecke ja wirklich nen Steinwurf vom Strand weg ist.
Fährste in Hockenheim oder am Nürburgring und es pisst (oder schneit gar), sieht das noch doofer aus, wenn keine Zuschauer da sind ("siehste, nicht mal in D interessiert das wen").
Jetzt weiß aber Motorsport-Deutschland, dass die das echt hingekriegt haben mit fast 30 Autos usw. Dazu noch die lange Zeit ohne Zuschauer-Events. Könnte schon voll werden beim nächsten Rennen in D!
Die wollten einfach die Generalprobe nicht in D machen!!!!
ich denke, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren für die DTM in Portimao einfach am besten.
Nico Müller und Team Rosberg beweisen heute, dass sie im letzten Jahr, auch Audi-intern, weit unter Wert geschlagen wurden. Überfälliger, verdienter Sieg!
Ansonsten heute eher langweiliges Rennen.
Schönes Rennen, zumindest nach dem SC. BoP im Quali daneben, nach der Änderung zum Rennen wohl ok.
Auer sehr stark, sicher etwas Glück mit Bortolottis Problem beim Re-Start, aber verdienter Sieger.
Rast auch stark bis zum Crash.
Bin gespannt auf morgen.
Mit Rückzug zu drohen oder aus Protest zu gehen, ist leider Usus geworden.
Meist sind aber die, die gegangen sind, am Ende die Dummen.
muss man Red Bull lassen, wenn sie was machen, dann richtig.
Coole Nummer, mal gespannt, wie er sich schlägt.
Äußerst positiv war festzuhalten, das wir im Stream welches live im Netz zu verfolgen war, von unserem Forumsfreund Jonas Plümer
alias RacingHarz, als Kommentator stets auf dem Laufenden gehalten wurden. Das war prima, sach- und fachkundig.
Hat er sehr gut gemacht.
Man hat den Start auf 2023 verschoben.