Beiträge von GusGasfuss

    Eigentlich hätte Mercedes das Konzept schon viel früher ändern müssen und nicht erst jetzt. Hab mich schon sehr gewundert, als Mercedes dieses Jahr wieder mit diesem Konzept angetreten ist, was man eigentlich schon im letzten Jahr für gescheitert erklärt hat.

    Vor allem hätte man doch früher merken müssen, wenn das gar nix taugt. Windkanal, sämtliche Simulationen auf sündteuren Rechnern, dazu dauernde Fahrten der Fahrer auf dem Simulator usw. Eigentlich war es noch nie so einfach wie heute, bereits vor dem Aufbau eines Rennwagens zu wissen, wie gut er werden wird.

    Kann aber auch sein, dass der Datenwust nicht mehr handlebar ist...

    Naja, Perez holt das beste aus dem RedBull raus, aber wenn Verstappen keine Probleme bekommt, wird er maximal zweiter. Nicht bloß aus Stallregie, sondern auch weil Verstappen ihm nicht mal das schwarze unter den Fingernägeln gönnt.


    Alonso war immer schon gut, aber scheinbar hat Aston Martin dieses Jahr eine Kopie vom richtigen Auto gut hingekriegt. Ob das das ganze Jahr so bleibt, muß man abwarten. Allerdings kann er ja auch nix dafür, er ist ja erst gekommen, als die schon fertig waren mit dem Design. Dieses Mal hatte er mal Glück beim wechseln.


    Ich hätte nicht gedacht, dass F1-Rennställe heutzutage noch so im Dunkeln tappen können und nicht mal aus dem vorigen problematischen Jahr ihre Lehren ziehen können (siehe Mercedes).

    FIA/Rennleitung/Kommissare: sehr dämlich, wie die agieren.


    RedBull: extrem dominant, aber scheinbar sehr fragil. Vielleicht zuviel Leichtbau?


    Aston Martin: schnell, aber auch nicht soooo schnell. Kein echter Gegner für RedBull, dazu auch noch nicht so ganz als Top-Team aufgestellt.


    McLaren: der Seidl hat den richtigen Absprungspunkt erwischt. Piastri dafür eher den falschen.

    Mag ja immer etwas Wahrheit dabei sein bei solchen Artikeln, aber so "doof" kann jetzt auch der Leclerc nicht sein, dass er glaubt, dass ein Gespräch mit Elkann ihm etwas bringen sollte...

    Kann nicht glauben, dass es nur daran hängen soll, dass der Elkann ein Machtwort spricht...


    Und ob der Mekies jetzt einfach letzte Woche sich überlegt hat, dass er bei Ferrari abhaut, glaube ich auch nicht. Abgesehen davon, dass man in der F1 nicht einfach so aufhört, auch wenn man vermutlich bei der Kündigung sofort freigestellt wird, um nicht noch Geheimnisse mitnehmen zu können...

    Der ist doch schon mal gefahren und es war doch schon angekündigt, dass er ein zweites Mal fährt/fahren will. Aber auch nur in Austin.


    Abgesehen davon ist Nascar natürlich mal was ganz anderes, als was es in EU gibt. Denke Kimi wird jetzt nicht weitere Kategorien durchprobieren.

    es ist auch nicht so gemeint, dass ich diese Einsätze befürworten würde - ganz im Gegenteil!!! - ich halte diese Einsätze für aller Beteiligten (nicht nur die Fahrer, sondern gerade auch für die Fahrerkollegen) für extrem gefährlich!!

    sollten die Vorgaben nicht völlig egal seien, es darf doch nicht seien, dass sich ein Fahrer, in welcher Rennserie auch immer, innerhalb von 7 Sekunden selber retten können soll(te), in einer anderen Rennserie möglicherweise zu schaden kommen darf!?

    offensichtlich reicht es aus, wenn er sich innerhalb der 7 Sekunden selber retten kann?????!! - wir ja wohl überprüft worden seien?? (oder auch nicht)? und ob er sich erneut die Gelenke bricht, ist doch sein Risiko - kann jedem anderen Fahrer bei jedem Unfall auch passieren?!

    Vermute mal, dass es da auch rechtliche Vorschriften gibt....das der Rennarzt sein OK nur gibt, wenn bei gesunden Menschen das mit dem Aussteigen auch klappt. Oder zumindest nicht aufgrund körperlicher Gebrechen eingeschränkt ist.

    Wird sicherlich bei GT/Tourenwagen/Prototypen noch ein anderes Limit haben als bei der F1. 7 Sekunden wird da zuwenig sein (man muß ja zumindest eine Tür aufbringen etc.). Aber ich geh mal davon aus, dass das bei Stroll geprüft wurde und die Aston-Mechaniker nur sicherstellen wollen, dass er sich nicht zusätzlich verletzt.

    Ich glaube (weiß es aber nicht wirklich), dass zumindest Zanardi bestimmt einige Tests gemacht hat, wie schnell er raus kommen würde.

    Er hatte zumindest genug Kraft in den Händen, was sicherlich in so einem Fall mehr nutzt, als nur Kraft in den Füssen zu haben (wie bei Stroll).


    Kann natürlich sein, dass man nur vermeiden will, dass sich Stroll bei bestimmten Situationen die Hände nochmals verletzt und man deshalb unterstützt. Und er es im Ernstfall selbst könnte (auch auf die Gefahr hin, sich nochmals zu verletzen).


    Und bei Zanardi war ja eine erneute Verletzung nicht mehr zu fürchten, während bei Stroll ja durchaus die leicht geheilten Gelenke wieder brechen könnten...

    Ja, vielleicht waren hier die Vettel-Gerüchte nur dazu da, den wehleidigen Stroll zu motivieren, doch zu fahren :)


    Glaube aber noch nicht ganz daran, dass der Aston siegfähig sein soll...

    Ich denke, die müssen einfach unperfekt sein, denn was soll man sonst jedes Jahr neu rausbringen?????


    Wenns perfekt wäre, würde jeder nur das Car-Pack für das nächste Jahr kaufen und mit dem perfekten Spiel von 20xx spielen :)

    Vermutlich hat Waßer nicht mal so Unrecht. Gut, den letzten Satz hätte er vermutlich lieber verschlucken sollen, aber ich vermute dass er wirklich sehr verärgert ist darüber, wie die Sache abgelaufen ist.


    Ohne deutschen Fahrer und zumindest mittelfristig keinen deutschen Hersteller bzw. Team (Mercedes sehe ich hier nur als Geldgeber, ansonsten ist da ja nix von Stuttgart drin) sehe ich kein größeres, allgemeines Interesse in D. Außer den üblichen Motorsport-Fans und -Freaks.

    Glaube auch, dass man ein bißchen Probleme hätte, einen deutschen GP ausverkauft zu bekommen. Zumindest bei den aktuellen Ticketpreisen...

    Selbst RTL hat es bei der Formel1 geschafft, die Nachrichten zu verschieben wenn es bei der F1 länger gedauert hat.


    Ich finds trotzdem schade, 10 Minuten vor Schluss wo es spannend wird, einfach strikt nach Plan Nachrichten zu zeigen.


    Siehe Thomas Gottschalk mit "Wetten Dass", da wurde grundsätzlich überzogen und alles andere musste warten oder ist sogar ausgefallen.

    Naja, Gottschalk hat meist erst in der Nacht überzogen, wo man dann locker die nächtlichen "Kultursendungen" nach hinten verschieben konnte.


    Die 19 Uhr oder 20 Uhr Nachrichten sind (oder waren es früher) eben Sendungen, für die die ÖR mal gegründet wurden. Bildungs- bzw. Informationsauftrag usw.

    Das müssen die privaten ja nicht, obwohl die auch die Nachrichten sicher nicht sooo einfach verschieben. Nach der F1 kommt ja eher so Schlonz wie "Die Autohändler" oder ne andere Dokusoap. Die läßt sich leicht verschieben.

    Glaube aber eher, dass Aston Martin kurz dran gedacht hat. Seb wird sicherlich nicht mehr voll im Training stehen, wie es vielleicht ein Hülkenberg in seiner Standby-Zeit gemacht hat.

    Warum auch, so etwas hätte er sicher nicht voraussehen können.

    Nun ja, natürlich haben Nachrichtensendungen oft einen festen Platz im Programmplan, und das unabhängig von deren Beliebtheit. ÖR hat nunmal einen Informationsauftrag bezüglich Nachrichten.

    Und ob da ein paar Typen in seltsamen Anzügen so ne Sprungschanze runterrutschen, um auf Kunstschnee zu landen, ist natürlich nix, was theoretisch Nachrichten aus Krisengebieten oder über Pandemien verhindern sollte :)

    Auch wenn vielleicht gerade keine da sind.


    Ironie off: ich glaube das wird alle Übertragungen treffen, mal abgesehen von Fussball-Länderspielen. Haben wir ja auch bei der DTM schon gehabt in der ARD.

    Ob das jetzt zu verurteilen ist, ist wie immer die Frage. Gibt halt in Deutschland noch genug Menschen, denen Sport (egal ob F1, Skispringen, Fussball) herzlich egal ist und die eben die angekündigte Volksmusiksendung sehen wollen.


    Wenn man ehrlich ist: die Verspätung der Bahn wird auch nicht besser, wenn die durchsagen, dass man noch auf irgendwelche Sportfans gewartet hat, die zu lange vor der Abfahrt noch den Sieg einer Mannschaft gefeiert haben...

    Wenn das 1. F1-Team schon alles gewinnt, braucht man eigentlich kein Zweites. Vor allem ist ja die Ausbildung von zukünftigen F1-Weltmeistern mittlerweile etwas totgelaufen. Soviel kam/kommt da nicht nach. Und Marko wird auch nicht mehr ewig da mitmachen (können), ist ja auch schon ein recht alter Knochen.

    Ist dann die Frage, wer sich damit beschäftigen wird.