• Wer sagt denn das dr englische Ton aus dem TV kommen wird? Man nehme den PC, stelle ihn mit den Boxen neben den TV, dreht den Ton von der Flimmerkiste ab und den vom PC auf -> Fertig :D

    Motorsport ist mein Leben hail

  • BMW hat die Werksfahrerbesatzungen für die Schubert und die ROWE M6 bekannt gegeben:
    Schubert #1:
    John Edwards
    Jens Klingman
    Lucas Luhr
    Martin Tomczyk

    Schubert #2:
    Augusto Farfus
    Jesse Krohn
    Jörg Müller
    Marco Wittmann

    ROWE #1:
    Nick Catsburg
    Markus Palttala
    Richard Westbrook
    Klaus Graf

    ROWE #2:
    Philipp Eng
    Alexander Sims
    Maxime Martin
    Dirk Werner

    Dazu wird DTM Pilot Tom Blomqvist für Walkenhorst einen M6 steuern. Blomqvist wird sich das Steuer mit Victor Bouveng und Christian Krognes teilen.
    BMW Reveals Driver Lineup For Nurburgring 24 - Sportscar365

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Allesamt Topbesetzungen bei BMW. Aber wo sind Spengler und Glock? Gefühlt ist der ganze BMW DTM-Kader da, nur die beiden nicht. Oder fahren sie wieder nur in Spa mit? Da Costa könnte man auch mal in ein GT-Fahrzeug setzen :]

  • Allesamt Topbesetzungen bei BMW. Aber wo sind Spengler und Glock? Gefühlt ist der ganze BMW DTM-Kader da, nur die beiden nicht. Oder fahren sie wieder nur in Spa mit? Da Costa könnte man auch mal in ein GT-Fahrzeug setzen :]

    Abwarten, Walkenhorst setzt ja 2 M6 und wohl einen Z4 ein, wo man sicher auch noch welche parken kann ;) Dazu wird es wohl wieder min. 1 oder 2 BMW M235i Fahrzeuge geben mit prominenteren Besetzungen, die nicht in der Cup Klasse starten.
    Und vor allem, warum sollte BMW die hauseigenen GT Spezialisten, die allesamt viel Erfahrung bereits auf dem M6 haben, durch DTM Fahrer ersetzen? :]

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Spengler fehlt mir ehrlich gesagt auch. Dann lieber Tomczyk oder so weglassen.

  • Mike Rockenfeller und Timo Scheider werden ebenfalls bei den 24h Nürburgring an den Start gehen. Die beiden Audi-DTM Piloten werden zusammen mit Marc Basseng und Connor De Phillippi für Land Motorsport einen Audi R8 steuern.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Mercedes wird bei der diesjährigen Ausgabe erstmals einen offiziellen Werkseinsatz durchführen und 5 AMG GT3 an den Start bringen.
    Fahrer:
    Black Falcon:
    Bernd Schneider, Dirk Müller, Maro Engel, Nico Bastian, Yelmer Buurman, Adam Christodoulou, Hubert Haupt und Manuel Metzger
    HTP:
    Stefan Mücke, Marco Seefried, Christian Vietoris, Dominik Baumann, Maximilian Buhk, Christian Hohenadel, Thomas Jäger und Renger van der Zande
    Haribo Racing:
    Uwe Alzen, Lance David Arnold, Maximilian Götz und Jan Seyffarth
    Mercedes AMG Announces Drivers, Increased Factory Support for N24 - Sportscar365

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Man schickt keine DTM-Fahrer hin...schwach! Audi und BMW machen das ja und ich finde es auch richtig. So bringt man die DTM und ihre Fahrer den Fans näher und lässt sie nicht so "abgehoben" erscheinen, sondern als Fahrer, die sich auch mit den besten GT-Fahrern auf der besten Strecke der Welt messen wollen. Bei Mercedes kommt das hingegen so rüber, als ob sie sich für zu gut für so ein Rennen halten würden. Man könnte ja wenigstens so jemanden wie Gary Paffett schicken, der schon länger für Mercedes dabei ist, wenn man schon den "potentiellen Formel 1-Fahrern" die Nordschleife nicht zumuten möchte...

  • Man schickt keine DTM-Fahrer hin...

    Vietoris, Götz..., )
    Dazu ist das Problem auf der Nordschleife, dass man ein Permit braucht und es gefällt nicht jeden Profifahrer, dass man sich von wem anderes die Strecke erklären lassen muss bevor man dort fährt ;)
    Und als GT3 Neuling auf der Schleife muss man 3 Rennen in einem kleinen Fahrzeug absolvieren, bevor man einen GT3 fahren darf und ich bezweifle sehr stark, dass Mercedes - wie Bentley - das den Fahrern im BMW 235 Cup machen lässt :P

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Vietoris, Götz..., )Dazu ist das Problem auf der Nordschleife, dass man ein Permit braucht und es gefällt nicht jeden Profifahrer, dass man sich von wem anderes die Strecke erklären lassen muss bevor man dort fährt ;)
    Und als GT3 Neuling auf der Schleife muss man 3 Rennen in einem kleinen Fahrzeug absolvieren, bevor man einen GT3 fahren darf und ich bezweifle sehr stark, dass Mercedes - wie Bentley - das den Fahrern im BMW 235 Cup machen lässt :P

    1) Ich sollte mal genauer lesen :fp:
    2) Ich weiß jetzt nicht, ob es feste Instructors gibt, aber zur Not kann man sich die Strecke einfach von Bernd Schneider erklären lassen, er kommt aus dem Haus ;).
    3) Es gibt doch sicherlich Privatteams, welche Mercedesfahrzeuge in der VLN oder der RCN einsetzen. Dann zahlt man halt ein bisschen, hilft bei der Logistik und dafür können dann ihre Fahrer Erfahrung sammeln. Zur Not staubt man halt einen alten 190E ab und bringt ihn auf die Nordschleife. ;)

  • Ich weiß jetzt nicht, ob es feste Instructors gibt, aber zur Not kann man sich die Strecke einfach von Bernd Schneider erklären lassen, er kommt aus dem Haus

    Instruktoren sind meistens alte VLN Haudegen, kein Bernd Schneider.

    Es gibt doch sicherlich Privatteams, welche Mercedesfahrzeuge in der VLN oder der RCN einsetzen.

    Aus der VLN fällt mir spontan 1 ein und die haben von solchen Aktionen sicherlich die Schnauze voll, nachdem der Hannawald vor ein paar Jahr ihren SLK komplett zerfleddert hat :]
    Und ganz ehrlich ich brauche keinen DTM Fahrer in den Werkswagen :P Dazu hat man ja einen Werksfahrerpool für die GT3 Fahrzeuge, die mehrfach in der Woche in den Fahrzeugen sitzen und jedes kleinste Detail der Fahrzeuge auswendig kennt, was bei den DTM Fahrer nicht ist :P Dazu sind die GT Werksfahrer auf ihrem Spielzeug klar schneller, was ja auch logisch ist :D

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Und ganz ehrlich ich brauche keinen DTM Fahrer in den Werkswagen Dazu hat man ja einen Werksfahrerpool für die GT3 Fahrzeuge, die mehrfach in der Woche in den Fahrzeugen sitzen und jedes kleinste Detail der Fahrzeuge auswendig kennt, was bei den DTM Fahrer nicht ist Dazu sind die GT Werksfahrer auf ihrem Spielzeug klar schneller, was ja auch logisch ist

    Ich bin da anderer Meinung. Gerade solchen großen Langstreckenevents sind geeignet dafür, dass Fahrer aus verschiedenen Serien zusammenkommen und einander messen. Die 24h von Daytona gefallen mir in der Beziehung, weil dort USCC auf NASCAR, IndyCar, DTM und natürlich GT-Piloten treffen. Die 24h von Nürburgring könnte da ja was ähnliches machen, da man noch nicht ganz so professionell wie Le Mans ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!