NASCAR Cup Series 2024

  • Wie fanden wir das Daytona 500? :D Fand es eigentlich ganz nett anzuschauen, nur das Finish war meh...

    Mal gucken, ob ich es schaffe diese Season wieder bisschen mehr rein zu schauen.

  • Hamlin gewinnt in Bristol vor Truex und Keselowski.

    Es war eigentlich ein ganz interessantes Rennen. Es gab insgesamt 54 Führungswechsel,
    die darauf zurückzuführen sind, das die Reifen nicht sehr lange hielten.

    reifen.webp


    Und das sah noch recht gut aus ^^

    NASCAR reagierte auch promtp, und gab den Fahrern einen zusaätzlichen Reifensatz frei.

    Die armen GoodYear-jungs hatten dann natürlich etwas Stress ^^

    Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen...beer ...!

  • Und das finde ich auch gut so.

    Ich habe meine grauen Zellen und meinen Bleistift mal ein bisschen bemüht :)

    Nehmen wir mal an, die beiden sind mit knapp 200 mph oder rund 320 km/h gefahren,

    dann legen Sie in 0,001 Sekunden ca. 9 cm zurück.

    Heisst, wenn die beiden mit einem Abstand von weniger als 9 cm ins Ziel fahren, dann hätten wir ein "dead heat".

    Schon sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

    Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen...beer ...!

  • Also so eine richtige Begründung für das Ende kann man da jetzt nicht rauslesen, finde ich. Welche Gründe könnten sich die NASCAR-Kenner in diesem Forum denn vorstellen? Und wird der Ausstieg womöglich auch Auswirkungen auf das F1-Team von Gene Haas haben?

  • Stewart und Haas waren wohl unterschiedlicher Auffassung was die Zukunft angeht. Stewart war ja ein Chevrolet Guy weshalb ihm der Wechsel zu Ford schon sauer gemacht hat.

    Auch wirtschaftlich sind mit Busch Beer und Smithfield zwei große Sponsoren weggebrochen. Smithfield beendete sein NASCAR-Sponsoring, das mit Almirola verbunden war, komplett.

  • Stewart und Haas waren wohl unterschiedlicher Auffassung was die Zukunft angeht. Stewart war ja ein Chevrolet Guy weshalb ihm der Wechsel zu Ford schon sauer gemacht hat.

    Auch wirtschaftlich sind mit Busch Beer und Smithfield zwei große Sponsoren weggebrochen. Smithfield beendete sein NASCAR-Sponsoring, das mit Almirola verbunden war, komplett.

    Gut, das erklärt einiges. Danke! Dann wird Gene Haas sich vermutlich stärker auf sein F1-Projekt konzentrieren. Damit dürften jüngst aufgekommene Spekulationen, Andretti könnte Haas kaufen, auch schon wieder erledigt sein. Der Haas-F1-Rennstall dürfte damit kaum zum Verkauf stehen.

  • Gut, das erklärt einiges. Danke! Dann wird Gene Haas sich vermutlich stärker auf sein F1-Projekt konzentrieren. Damit dürften jüngst aufgekommene Spekulationen, Andretti könnte Haas kaufen, auch schon wieder erledigt sein. Der Haas-F1-Rennstall dürfte damit kaum zum Verkauf stehen.

    Das denke ich eher nicht.
    Man sollte nicht vergessen, Gene Haas ist nun auch schon 72 Jahre alt. Vielleicht denkt er ans aufhören.
    Ich nehme mal an, das er dachte, das Tony Steward evtl. sich um den NASCAR-Team kümmern würde aber so wie es aussieht,
    verbringt er deutlich mehr Zeit bei seinem Dragster-Team.

    Weiterhin ist es so, das Haas bei Nascar und bei der F1 im Moment eher unter "ferner liefen" fahren. Bei der NASCAR schien mir, das sie in letzter Zeit wieder etwas besser wurden.

    Aber immer nur Geld in Teams zu stecken, die nicht konkurrenzfähig sind, das muss man erstens erstmal finanzieren und zweitens immer die Hoffnung haben, das es irgendwann mal besser wird. Hier sollte man auch beachten, das Haas Automation eigentlich nur auf dem amerikanischen Markt mit seinen Produkten vertreten ist und international als Marke eigentlich keine Rolle spielt.

    Die Charterverträge von Haas sollen laut Bob Pocrass Trackhouse, 23XI, RFK und FrontRow bekommen.

    Zur Formel1-Zukunft von Haas:
    Ich denke, er wird das Team verkaufen und wahrscheinlich wird der Käufer jemand mit Namen Andretti sein ;)

    Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen...beer ...!

  • Ich denke, er wird das Team verkaufen und wahrscheinlich wird der Käufer jemand mit Namen Andretti sein ;)

    Nun sind wir hier ja eigentlich im NASCAR-Thread, aber wo die Diskussion hier aufkommt, möchte ich auch hier antworten.

    Dass Andretti HaasF1 kauft, möchte ich beinahe ausschließen. Andretti hat bereits eine Fabrik und ein Team. Alles was er noch braucht, ist die Startberechtigung. Um diese bemüht er sich gerade auf dem politischen und auf dem Rechtsweg. Wozu sollte er sich also noch ein zweites Team kaufen? Das ergibt ökonomisch einfach keinen Sinn. Er braucht weder eine zweite Fabrik, noch eine zweite Garnitur Personal. Die frisch gekaufte Fabrik könnte er nur direkt wieder verkaufen und das Personal auf die Straße setzen.

    Ein Kauf von HaasF1 ist also nahezu ausgeschlossen. Ein Kauf lediglich der Startlizenz wird es aus naheliegenden Gründen auch nicht geben. Was soll Haas fortan mit einem F1-Team ohne Startberechtigung? Da kann er den Laden gleich zusperren. Nein, wenn man darüber nachdenkt, muss man zu dem Schluss kommen, dass es keinen Deal zwischen Haas und Andretti geben kann.

    Dass Haas den F1-Rennstall verkauft, kann natürlich gut sein. Dass der Käufer den Namen Andretti trägt, schließe ich jedoch aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!