• Und wer bezahlt die? Sicherlich nicht alle der Hersteller.

    Mag sein, dass die Werksfahrer-Dichte allein schon aufgrund der vielen Autos sehr hoch ist.

    Aber ob das wirklich so gedacht war?

    Einen Werksfahrer bezahlen könnten sicherlich nur ganz wenige Teams, es muß also immer einen Fahrer geben, der Geld/Sponsoren mitbringt. Und es ist natürlich klar - es gibt auch Top-Fahrer ohne Werksvertrag. Nur müssen die natürlich auch von etwas leben.

    Ist schlußendlich eine Definitionssache. Wann ist man Profi und wann Amateur? Von wem wird man bezahlt oder bezahlt man fürs Fahren?

    So gesehen ist auch die DTM jetzt keine Profi-Rennserie mehr, wenn Kubica & Co. nicht von einem Werk bezahlt werden, sondern selbst für den Renneinsatz bzw. Lebensunterhalt sorgen. Bzw. noch andere Engagements haben.

    Nicht umsonst hat man bei GT3 eben auch diese Fahrereinstufungen machen müssen, um nicht den absoluten Overkill zu erleben, wenn vorne nur noch lupenreine Werksfahrer auf WERKSrennwagen gegeneinander fahren...

    GT3 war ja mal wirklich als Kundensport-Kategorie eingeführt worden.

  • Blödsinn. GT4 wurde 2007, ein Jahr nach der GT3 gegründet und nicht jetzt erst...

    Hat sich aber damals niemand dafür interessiert... oder habe ich die stark besetzten GT4-Serien einfach übersehen???? Und die ADAC GT4 gibts auch nicht seit 2007.

    Ich bleibe dabei: der Boom auf GT4-Serien kommt daher, dass man GT3 nicht mehr soooo einfach finanzieren kann.

  • oder habe ich die stark besetzten GT4-Serien einfach übersehen???? Und die ADAC GT4 gibts auch nicht seit 2007.

    Nö, der Boom kam später ja, aber dann so eine unqualifizierte Aussage rauszukloppen ist auch mehr als falsch. Aber auch 2010 fuhren bei der European Series auf dem Nürburgring schon fast 40 Autos. Stimmt, ist ja kein stark besetztes Feld gewesen, kann man ja mal übersehen...


    Ich bleibe dabei: der Boom auf GT4-Serien kommt daher, dass man GT3 nicht mehr soooo einfach finanzieren kann.

    Der Boom kommt eher daher, dass junge Kartpiloten statt in den Formelsport in den GT-Sport gehen und vor der GT3 GT4 fahren und mehr Gentlemanpiloten, aus kleineren Serien in die GT4 einsteigen bzw. komplett neu in der Klasse im Motorsport einsteigen. Zudem haben die Hersteller endlich verstanden, dass dort auch ein Business Case ist.

    Die Gentlemanpiloten die im GT3-Sport aktiv sind, sind sehr konstant dort - wechseln nur gerne die Serie.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Nö, der Boom kam später ja, aber dann so eine unqualifizierte Aussage rauszukloppen ist auch mehr als falsch. Aber auch 2010 fuhren bei der European Series auf dem Nürburgring schon fast 40 Autos. Stimmt, ist ja kein stark besetztes Feld gewesen, kann man ja mal übersehen...


    Der Boom kommt eher daher, dass junge Kartpiloten statt in den Formelsport in den GT-Sport gehen und vor der GT3 GT4 fahren und mehr Gentlemanpiloten, aus kleineren Serien in die GT4 einsteigen bzw. komplett neu in der Klasse im Motorsport einsteigen. Zudem haben die Hersteller endlich verstanden, dass dort auch ein Business Case ist.

    Die Gentlemanpiloten die im GT3-Sport aktiv sind, sind sehr konstant dort - wechseln nur gerne die Serie.

    Die Einschätzung teile ich völlig. Nicht ohne Grund sind F4 und die diversen F3 Serien wie ausgestorben und nur noch von Rich Kids aus dem asiatischen, russischen oder in England geparktem Millionärssöhnen besetzt. Im Formelbereich war es immer schon schwierig, ohne Millionen oder besser Milliarden (Stroll, Mazepin, Geleal) geht garnichts mehr. Darum nehmen immer mehr Junioren den direkten Weg ohne Formel.

  • Einigen wir uns darauf: GT3 wurde "eigentlich" als (bezahlbare?) Kundensport-Serie entwickelt, aber aufgrund von ausufernden Kosten/Anforderungen(Werksfahrer!) entscheiden sich viele Neueinsteiger in den GT-Sport für die GT4-Kategorie.

    Mehr wollte ich damit nicht sagen. Und das Thema Kosten GT3 hatten wir ja auch schon mal hier, als die Audi-Schwemme losging...

    OT: ob eine Karriere im GT-Sport erstrebenswert ist? Ich meine, soviele Werksfahrer werden da ja auch nicht gebraucht und als Nicht-Werksfahrer bist ja meist auch auf Sponsoren angewiesen. Oder auf Zusatz-Jobs (Coaching, Testfahrer etc.).

  • Man wird zwei Reglements einreichen beim DMSB. Class One und GT Plus. GT Plus sind GT-Fahrzeuge auf Basis der GT3 mit rund 600 PS und Push to Pass. DRS fällt damit dann weg.

    Berger denkt aber weiterhin, dass es eine 50%-Chance zur Weiterführung der Serie gibt.

    https://www.motorsport-total.com/dtm/news/dtm-r…r-plan-20082002

    Warum braucht die ITR diesen Push to Pass Müll wenn global ALLE(!!!!) anderen GT Rennserien ohne so einen -mit Verlaub- Scheissdreck auskommen und großartigen Sport bieten ?!?


    Aber wenigstens wird man DRS endlich los....

  • Warum braucht die ITR diesen Push to Pass Müll wenn global ALLE(!!!!) anderen GT Rennserien ohne so einen -mit Verlaub- Scheissdreck auskommen und großartigen Sport bieten ?!?

    Weil die ITR einfach keine Ahnung von guten Rennsport hat?

    Die Trophy haben sie ja aus Spa auch als megahammer abgefeiert etc. und ganz ehrlich? Ich fand die Rennen stinklangweilig.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Warum braucht die ITR diesen Push to Pass Müll wenn global ALLE(!!!!) anderen GT Rennserien ohne so einen -mit Verlaub- Scheissdreck auskommen und großartigen Sport bieten ?!?


    Aber wenigstens wird man DRS endlich los....

    Immerhin ein Alleinstellungsmerkmal dann...

    PtPTM....:P

  • mag sein, aber ob das so gewünscht war? Jetzt mußte man schon GT4 einführen, weil GT3 schon zu teuer wird. Demnächst kriegen wir wahrscheinlich noch GT5 oder GT6, damit das wieder mal auf normalem Niveau ablaufen kann...

    abgesehen davon:

    Blödsinn. GT4 wurde 2007, ein Jahr nach der GT3 gegründet und nicht jetzt erst...

    was wäre denn "SCHLIMM" an GT5 oder GT6 - wäre eine normale Entwicklung!

    oder glaubst du, dass die F1 schon vor 5 / 10 / 15 / 20 / .......... Jahren immer so war??

    die hat sich permanent Entwickelt - nur den Namen haben die Serien-Eigner (pfiffiger weise) gelassen!!

  • abgesehen davon:

    was wäre denn "SCHLIMM" an GT5 oder GT6 - wäre eine normale Entwicklung!

    oder glaubst du, dass die F1 schon vor 5 / 10 / 15 / 20 / .......... Jahren immer so war??

    die hat sich permanent Entwickelt - nur den Namen haben die Serien-Eigner (pfiffiger weise) gelassen!!

    Nun, die F1 hat ja das gleiche Problem - immer weniger Teams können sie sich wirklich leisten, darum brauchts ja auch wieder einen Neustart mit Budget-Deckel etc.

    Abgesehen davon, war die F1 ja immer schon die Königsklasse im Motorsport, da gab es jetzt keine wirkliche Entwicklung einer zusätzlichen Alternativ-Serie wie hier bei GT3/GT4. Zumindest waren die bisherigen Versuche nicht von Erfolg gekrönt.

    Aber ist vielleicht der Lauf der Welt - in der Rallywelt gibts ja auch andauernd neue Klassen, weil die alten schon wieder viel zu teuer für Neueinsteiger geworden sind. WRC, R2, R3, R5, Rally4 und was weiß ich noch.

    Da blickt man ja kaum mehr durch.

  • Das hätte der Berger echt sein lassen sollen, das mit den Hobbysportlern...wenn er das wirklich und absichtlich so gesagt hat.

    Wobei ich schon glaube, dass er vor allem dem ADAC eine mitgeben wollte, ohne das tatsächlich zu sagen. Warum auch immer...

  • Vermutlich hat er es so gesagt, aber sicherlich nicht so gemeint.

    Nicht die richtigen Worte gefunden und sich daher unglücklich ausgedrückt. (kann ja auch mal vorkommen.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!