TCR Serien Weltweit

  • Ich bin im Moment total fasziniert von der Entwicklung der TCR-Serien und wollte hier mal einen kleinen Überblick bieten. Die Infos kommen ausschließlich von den offiziellen TCR-Websiten.

    Zunächst einmal schauen wir, wo die TCR überhaupt fährt.

    2015:
    Es gibt die Internationale Serie und eine kontinentale Serie, die TCR Asia Series. Nationale Serien waren für Portugal, Italien und Russland geplant, haben aber noch nicht so schnell funktioniert.

    2016:
    Geplant sind die Internationale Serie, 3 kontinentale Serien (Europa, Amerika und Asien) und 11 Nationale Serien (Deutschland, China, Thailand, Russland, Benelux, Portugal, Spanien, Italien, USA, Dominikanische Republik und Venezuela).

    2017:
    Geplant sind die Internationale Serie, die 3 kontinentalen Serien und in bisher 17 Ländern plant man nationale Serien.


    Der nächste Punkt sind die Fahrzeuge. Anfang des Jahres durften der VW Golf TCR, der Honda Civic TCR, der Opel Astra TCR, der Ford Focus ST sowie der Seat Leon Cup eingesetzt werden. Mittlerweile ist der Subaru WRX STI dazugetoßen. Im kommenden Jahr soll auch der Alfa Romeo Giulietta eingesetzt werden.
    Laut der TCR-Homepage gelten Peugeot, Renault, KIA, Audi und Mercedes als weitere Interessenten für die Zukunft, wobei Peugeot wohl schon als ziemlich sicher gilt.

    Zur Übertragung:
    Einige Rennen der TCR International Series und der Deutschen Serie sollen 2016 live im TV oder zusammengefasst übertragen werden, alle Rennen gibt es auch auf den entsprechenden YouTube-Kanälen.


    So, das war erstmal ein grober Überblick. Bei weiteren News zu den TCR Serien wird das Thema dann erweitert. :)

    Was haltet ihr denn so von den TCR-Zukunftsplänen?

  • Morgen findet ja der Kick-Off der Benelux-Serie in Mettet statt... angeblich mit der Premiere des Astra.

    Mal gespannt, was da sonst noch so angekündigt wird. (Hoffentlich überdenkt man das nachhaltig bekloppte Rennformat mit dem Fan-Vote-Grid nochmal.)

  • Mal gespannt, was da sonst noch so angekündigt wird. (Hoffentlich überdenkt man das nachhaltig bekloppte Rennformat mit dem Fan-Vote-Grid nochmal.)

    Das hoffe ich auch, sowas bescheuertes hab ich selten gehört :fp: Kann ja nicht so schwer sein 2-3 Rennen am Wochenende über eine bestimmte Distanz zu fahren :]

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Das hoffe ich auch, sowas bescheuertes hab ich selten gehört :fp: Kann ja nicht so schwer sein 2-3 Rennen am Wochenende über eine bestimmte Distanz zu fahren :]

    TCR Benelux : les enseignements du Kick-Off de Mettet

    Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für das lange Rennen mit dem Facebook-Grid keine Punkte und auch die Startaufstellung für die Sprints wird nach den schnellsten Runden, nicht dem Gesamtergebnis des langen Rennens erstellt. Damit kann man dann schon eher leben - wenn ich mich recht erinnere, hatte die DTC (oder eine andere Top10-Serie??) Ende der 90er/Anfang 2000er mal ein ähnliches Qualifying-Format mit ausgelosten Startplätzen und dann einem Pseudo-Rennen.

  • TCR Benelux : les enseignements du Kick-Off de Mettet
    Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für das lange Rennen mit dem Facebook-Grid keine Punkte und auch die Startaufstellung für die Sprints wird nach den schnellsten Runden, nicht dem Gesamtergebnis des langen Rennens erstellt. Damit kann man dann schon eher leben - wenn ich mich recht erinnere, hatte die DTC (oder eine andere Top10-Serie??) Ende der 90er/Anfang 2000er mal ein ähnliches Qualifying-Format mit ausgelosten Startplätzen und dann einem Pseudo-Rennen.

    Warum fahren die dann? Die Startaufstellung anhand der schnellsten Runde kann man auch in einem regulären Rennen ausfahren, daher gäbe es kein Grund für ein im Grunde nutzloses Rennen.

    Ach ja, bin ich der einzige, der es fragwürdig findet, dass Opel sein TCR-Fahrzeug in Belgien und nicht etwa in Hockenheim, beim GT Masters-Finale vorgestellt hat?

    Zum Peugeot: Wieso gibts denn einen Mindesthubraum für Turbos? Zudem sind 1,75 Liter ja eher willkürlich gewählt, vor allem da 1,6 und 1,4 Liter-Turbos ja doch weit verbreitet sind. BoP würde ich da keine sehen, man könnte ja über unterschiedlichen Turboboost einiges regeln, aber wenn ich an den Ärger um den Boost in der BTCC denke...

  • Der Opel sollte ja ursprünglich auf der IAA vorgestellt werden, verspatete sich aber. Der Alfa sollte ja ursprünglich auch in Hockenheim präsentiert werden, verspatete sich aber auch.

    Das mit dem Hubraum ist für mich auch kein Problem. 1. Ist die TCR eine BoP-Klasse und 2. Plant Peugeot das mit dem Druck zu regeln, was wohl in der TCR kein Problem wäre - denn in der BTCC läuft auf dem Problem das ganze anders ab :]

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Warum fahren die dann? Die Startaufstellung anhand der schnellsten Runde kann man auch in einem regulären Rennen ausfahren, daher gäbe es kein Grund für ein im Grunde nutzloses Rennen.

    Entertainment, mehr Fahrzeit für Herrenfahrer... einfach die Idee, mal was neues zu machen? Als Qualifying-Format finde ich es gar nicht so schlecht, besser als z.B. ein Einzelzeitfahren.

  • Entertainment, mehr Fahrzeit für Herrenfahrer... einfach die Idee, mal was neues zu machen? Als Qualifying-Format finde ich es gar nicht so schlecht, besser als z.B. ein Einzelzeitfahren.

    Nenn mich altmodisch, aber am meisten unterhält mich immer noch ein gutes altes Autorennen, ohne großen Schnickschnack. Aber das zustandekommen des Grids muss ja nichts über die Qualität eines Rennens aussagen. Und ich denke, dass es auch für die Zuschauer an der Strecke toll ist, wenn sie ein zusätzliches Rennen geliefert bekommen.

  • TCR : JAS va construire 35 Honda Civic, Opel a reçu 70 commandes pour l'Astra !

    Alter Verwalter! JAS baut fürs nächste Jahr 35 Civics auf - Stückpreis 104.000€. Sollte nicht der Cap mal bei glatt 100.000€ liegen?

    Und 70 bestellte Autos bei Opel: 8o8o

    Wobei: Weiß jemand, wie es mit dem Astra-Cup in der VLN weitergeht? Falls man da auf die neuen TCR-Autos umsteigt, würde das wahrscheinlich schonmal 25 Autos aus den richtigen TCR-Serien rausnehmen.

  • Falls man da auf die neuen TCR-Autos umsteigt, würde das wahrscheinlich schonmal 25 Autos aus den richtigen TCR-Serien rausnehmen.

    Aber trotzdem wären 45 Autos sehr ordentlich. Da fragt man sich aber auch, wenn man die 35 Hondas dazuzählt und die etlichen Seat die schon auf den Markt sind, wie VW, Subaru, Ford, Alfa Romeo und dann möglicherweise Peugeot Kunden finden wollen, da der Markt dann schon recht gut gesättigt sein sollte.

    Für den Fan kann es aber nur gut sein, große Starterfelder und hohe Markenvielfalt :thumbup:

    Motorsport ist mein Leben hail

  • TCR : JAS va construire 35 Honda Civic, Opel a reçu 70 commandes pour l'Astra !

    Alter Verwalter! JAS baut fürs nächste Jahr 35 Civics auf - Stückpreis 104.000€. Sollte nicht der Cap mal bei glatt 100.000€ liegen?

    Und 70 bestellte Autos bei Opel: 8o8o

    Wobei: Weiß jemand, wie es mit dem Astra-Cup in der VLN weitergeht? Falls man da auf die neuen TCR-Autos umsteigt, würde das wahrscheinlich schonmal 25 Autos aus den richtigen TCR-Serien rausnehmen.

    Könnte evtl. sein, das es 104.000 inkl. Mehrwertsteuer ist. Und die Deckelung den Nettobetrag betrifft. Im übrigen dürfte das ja kein Problem sein, den Listenpreis bei 99.000 zu halten und dann zwingend ein Update-Paket für 5000 Euro dazu zu verkaufen...

  • Ich werfe mal einen kleinen Blick auf die Zukunft der TCR, oder wie ich sie mir zumindest vorstelle :]
    Laut der Präsentation der ADAC TCR Germany haben ja folgende Marken Interesse am Einstieg in die TCR:

    • Audi (vermutlich A3 Sportback)
    • KIA (vermutlich Cee´d)
    • Mercedes (vermutlich A-Klasse)
    • Peugeot (vermutlich 308)
    • Renault (vermutlich Megane)

    Dazu kommt ja 2016 auch Alfa mit dem Giulietta.

    Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn die Hersteller eines Konzerns enger miteinander zusammenarbeiten, wie es ja bereits VW und Seat tun. Dadurch hätten die Marken geringere Kosten und so würden sich eventuell mehr zum Einstieg entscheiden, was zu größere Starterfelder führen würde.
    Potential in einer Zusammenarbeit sehe ich im VW-Konzern (Audi (A3 Sportback) und Skoda (Oktavia), im PSA Konzern Peugeot in Zusammenarbeit mit Citroen (C4), im koreanischen Hyundai Konzern, wo dank der Zusammenarbeit mit Kia der Hyundai i30 kommen könnte, sowie in Italien wo in Zusammenarbeit mit Romeo Ferraris auch ein FIAT Modell Aegea an den Start bringen würde, wenn man etwas Technik aus dem Giulietta importieren würde.

    Dazu wäre ich mehr wie glücklich wenn auch Fahrzeuge wie der BMW 1er, der Toyota Auris, der Mazda 3, der Nissan Pulsar, der Volvo V40, Chevrolet mit dem neuen Cruze oder mal was exotisches wie der Buick Verano (welcher auch nichts anderes ist wie ein Stufenheck Astra).

    Für die TCR sehe ich eine rosige Zukunft voraus, vieles ähnelt der S2000 Anfang der 2000er und der Markt wächst momentan enorm.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • In Portugal wird es eher eine TCR-Klasse als eine TCR-Serie. Hier mal die Klassenstruktur und Kalender:


    Man hat also noch Klassen für Cup-Autos mit 2.0, 1.6, und 1,4 Liter (Turbo?)-Motoren und dann nochmal vier für seriennahe Tourenwagen, wie sie auch in der italienischen Meisterschaft erlaubt sein sollen.

  • Überaus verständlich, da man meines wissens nach noch keinen bestätigten Fahrer hatte und nur 1 Team was den Start in der Serie öffentlich gemacht hat.

    vier für seriennahe Tourenwagen, wie sie auch in der italienischen Meisterschaft erlaubt sein sollen.

    Das finde ich durchaus interessant, dass die Idee auch in anderen Ländern angewandt wird. Vielleicht wird das ja auf lange Sicht ja auch was für die ADAC TCR sein, allerdings wäre es dann durchaus eine Möglichkeit das als extra Serie zu etablieren und vielleicht als "ADAC TCR Junior Series" laufen zu lassen.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Überaus verständlich, da man meines wissens nach noch keinen bestätigten Fahrer hatte und nur 1 Team was den Start in der Serie öffentlich gemacht hat.

    Das finde ich durchaus interessant, dass die Idee auch in anderen Ländern angewandt wird. Vielleicht wird das ja auf lange Sicht ja auch was für die ADAC TCR sein, allerdings wäre es dann durchaus eine Möglichkeit das als extra Serie zu etablieren und vielleicht als "ADAC TCR Junior Series" laufen zu lassen.

    https://more-than-racing.de/www.dtc-series.de ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!