• Die Traditionsstrecke von Donington Park wird in den kommenden 21 Jahren von MSV - der Gesellschaft von Jonathan Palmer - betrieben. MSV betreibt in Großbritannien bereits viele Rennstrecken, wie z.B. Snetterton, Brands Hatch und Oulton Park.

    http://www.motorsport.com/general/news/m…1-years-864833/

    Palmer plant in Zukunft Investitionen in die Strecke von Donington zu stecken.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Das soll wohl heißen, dass Donington jetzt auch so verbaut wird wie Snetterton vor einigen Jahren. Obwohl 95% der Streckenführung erhalten geblieben sind, ist der Charakter von Snetterton seither nicht mehr wiederzuerkennen.

  • Naja bis auf Snetterton ist keine MSV Strecke verbaut, sondern sehr roh. Also denke ich mal, dass das auch in Donington gut geht.

    Und klar der Umbau hat den Charakter von Snetterton zerstört, es ist trotzdem eine gute Strecke.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Also bei einigen Streckenbetreibern, da fragt man sich ja echt, was die eigentlich tagein, tagaus reitet, ständig die Strecken umzubauen. Mir ist letztens aufgefallen, dass sich der Belag der Kurve "Coppice" in Donington offenbar in der Geschichte mehrfach verändert hat.

    Ich weiß, dass dort früher einmal Kiesbett lag und man die Auslaufzone irgendwann in den 80ern dann asphaltiert hatte. Ab '99 kann ich die Entwicklung dann mit Google Earth nachvollziehen:

    1999: Kiesbett

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2003: Asphalt

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2007: Kiesbett

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2009: Asphalt

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ab 2011: Kiesbett

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist bestimmt so ein EU-gefördertes Projekt der örtlichen Aktiv-Region.

    :]:]:]

  • die aufnahmen täuschen ein wenig, das ist kein asphalt sondern ein dunkeler kies.

    kannst du bei 0:44 sehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder hier bei 11:55

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von skeno (11. August 2017 um 23:02)

  • die aufnahmen täuschen ein wenig, das ist kein asphalt sondern ein dunkeler kies.

    Sehr nette Recherche! Da hat unser Skeno doch tatsächlich eine optische Täuschung enthüllt! Hat jemand eine Ahnung, warum man einige Kiesbetten derart häufig austauscht? Ich meine, um lediglich einwachsendes Unkraut zu entfernen gibt es ja durchaus einfachere Wege...

  • Daran glaube ich nicht. Aus Oschersleben weiß ich, dass zumindest vor jeder Veranstaltung der Kies "durchgeharkt" wird und so die Bruchstücke von Unfällen aufgesammelt werden.

    Nun, in England wird öfter gefahren, ist ja quasi jede Woche was angesagt. Vielleicht spart man sich das Durchharken und tauscht zumindest die oberste Schicht aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!