Punkt für schnellste Rennrunde

  • Wundert mich nicht und finde ich gut

    Allerdings ist die Regel unter den ersten 10 zu landen Blödsinn weil auch unter den ersten Zehn sind die Abstände stellenweise so groß dass man sich kurz vor Ende neue Reifen drauf machen kann was man aber verhindern will mit der ersten Zehn Regelung :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von JackT (8. März 2019 um 12:37)

  • Also Auf Position "elend" liegen, drei Runden vor Schluss nochmal frische, weiche Reifen holen und den Punkt so kassieren ist nicht.

    :fp: Warum denn so kompliziert? Damit hätte man doch einen Anreiz schaffen können, dass Piloten, die vielleicht nach einem Schaden aussichtslos zurückliegen, trotzdem ins Rennen zurückkehren, um eben diese schnellste Runde zu holen.

  • :fp: Warum denn so kompliziert? Damit hätte man doch einen Anreiz schaffen können, dass Piloten, die vielleicht nach einem Schaden aussichtslos zurückliegen, trotzdem ins Rennen zurückkehren, um eben diese schnellste Runde zu holen.

    Weil FIA? :]

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Ich kann jetzt schon sehen, wie es läuft - der letzte Fahrer der 3 Top-Teams, der eh 50 Sekunden Vorsprung auf den 7. hat, fährt an die Box und knallt die schnellste Runde hin. Zumindest letztes Jahr hätten beispielsweise Renault oder Force India da nicht mithalten können.

  • Ich hoffe auf jedem Fall, dass dieser Punkt für die schnellste Runde nicht etwa dafür sorgt, dass die Fahrer lieber auf die schnelleste Runde fahren, als sich gegen Rennende nochmal und die Positionen zu duellieren. Bereits ein Zweikampf der deswegen vermieden würde, wäre für meinen Geschmack schon zu viel. Dann wäre die Regel ein Flop.

    In jedem Fall wird die Regel ohnehin dafür sorgen, dass die Top-Teams noch mehr Punkte bekommen und das Feld in der WM-Wertung weiter auseinander driftet. Ich tue mich mit der Regelung daher ein wenig schwer.

  • Ich denke mal man muss der neuen Regel ein paar Rennen Zeit geben, dann sieht man wie es sich auswirkt.

    Sagen wir es mal so, fährt Hamilton nach einem Fahrfehler aussichtslos auf Platz 6 herum, kann man nochmal einen Stop wagen um sich den Extrapunkt zu holen.

  • Wie sieht denn hier jetzt eigentlich das Fazit bezüglich der Extrapunkt-Regel aus?

    Mich hatte ein paar Runden vor Schluss dann ja doch das Gefühl beschlichen, dass sich einige Fahrer etwas zurückfallen ließen, um nochmal die schnellste Rennrunde zu fahren. Das betraf vor allem Verstappen. Aber offenbar hat man sich dort dann doch wieder umentschieden und Hamilton zu attackieren versucht - zu spät, denn am Ende bekam man weder den zweiten Platz noch den Extrapunkt. Letztlich dürfen sich also doch Bottas und Mercedes über die zusätzliche Konjunkturhilfe freuen.

  • Gezwungen würde ich das jetzt nicht nennen. Jo, da geben die Topteams am Ende nochmal Gas. Was ist die Erkenntnis daraus? Das die Topteams alle samt noch große Reserven haben, und diese dann nutzen wenn sie denn wollen. Das dürfte für die Konkurrenz noch ernüchternder sein. Die Punkte dürften also wie vermutet im Normalfall zwischen Mercedes, Ferrari und Red Bull aufgeteilt werden.

    Was ist nicht so ganz verstanden habe ist, dass es Ferrari mit Leclerc nicht wenigstens versucht hat, den Punkt zu holen. Damit hätte man auch die Teamorder Geschichte geschickter lösen können. Der Vorsprung nach hinten war ja groß genug, um mal einen Versuch zu starten. So hat man kampflos mal wieder einen Punkt aufgegeben.

  • Mensch, etwas Abstand nehmen und dann auf einer freien Runde nochmal brennen lassen ist ja auch sooooo gefährlich. Bottas und Co. sind ja auf ihren Schnellsten Runden auch in die Wand gefahren, ach halt.b :P

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Vielleicht dachten sie, dass sie trotzdem zu langsam sind.

    Ich denke mal, der Zusatzpunkt wird nix entscheiden, man hofft wohl darauf, dass der eine oder andere dabei nen Fehler macht und damit Drama entsteht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!