ABB Formel E Saison 2021

  • Wegen eines Formfehlers wurden Wehrlein & Lotterer aus der Wertung genommen, da bei der schriftlichen Reifenangabe

    scheinbar ein Eintrag vergessen wurde. Selbes passierte auch bei Buemi & Rowland.

    Ach ne, also ganz im Ernst, Motorsport macht heutzutage manchmal einfach keinen Spaß mehr.

    Das wirkt doch auf die Fans alles einfach nur Überkorrekt und viel zu kompliziert, da hat man dann einfach keine Lust mehr drauf.

    Ich bin grade wirklich froh, dass ich mir das Rennen gestern gespart habe...

  • Die regeln sich noch kaputt.

    Kein Fan steigt da durch und durch einen falschen Mausklick verliert Wehrlein den Sieg.

    Mich würde es nicht wundern wenn bald die ersten Hersteller wieder den Stecker ziehen

  • Ich glaub, da versucht man die Rennserie von innen zu sabotieren. Glaube nicht, dass Porsche lange dabeibleibt, wenn das so weitergeht.

    Ist Wehrlein jetzt am Sonntag auch noch mal zurückgestuft worden?

  • .... so ein komischer Elektrosport. Brauchen wir das? Wollen wir das? Suchen wir sowas? :fp:

  • Maxi Günther gewinnt in New York das Samstagsrennen vor Jules Vergne und Lucas di Grassi.

  • Im Samstagsquali holte sich Alex Lynn die Pole vor Jake Dennis und Sebastien Buemi.

    Das Rennen dazu gewann Jake Dennis vor Nyck de Vries und Alex Lynn. Das rennen war relativ normal soweit.

    -----------

    ABER, am Sonntag hat man es sich mal wieder richtig gegeben. :D

    Die Quali zum Sonntagslauf gewann Stoffel Vandoorne vor Alex Rowland und Alex Lynn.

    Im Rennen gab es wieder mal ordentlich Kleinholz. keiner hat dem anderen etwas schenken wollen. Immer drauf, wie es sich gehört.

    Selbst Daniel Abt als Co-Kommentator bezeichnete seine ehemaligen Fahrerkollegen als Idioten und Spinner.... 8o

    Nach einem "vermeintlichen" Kabinettstückchen von di Grassi, welcher in einer SC-Phase an die Box fuhr, und dann als Führender wieder rauskam,

    wurde er gar kurz vor ende des Rennens diaqulifiziert, da er seine Penalty nicht angetreten hatte.

    Irgendwie siegte dann in diesem Gewusel, Alex Lynn vor de Vries und Mitch Evans. pleasantry

  • Ich hätte es nicht erwartet, aber der Daniel Abt macht das als TV-Experte meines Erachtens richtig gut. Kompetent und nicht weichgespült.

    Zum Glück war Di Grassi zu doof zum Anhalten, denn ansonsten hätte der peinliche Trick von "Audi" noch funktioniert. Natürlich gehört es zum Spiel, Lücken im Reglement zu finden. Aber das langsamere SC hier auszunutzen, finde ich fragwürdig, zumal das Tempo des SC von der Rennleitung gesteuert wird. Und wenn die es an manchen Streckenteilen langsamer fahren lassen, werden sie ihre Gründe dafür haben.

    Noch peinlicher allerdings ist es, dass die Formel E ein solch löchriges Regelwerk hat.

  • Wer guckt hier aus dem Forum eigentlich (mehr oder weniger regelmäßig) die Formel E?

    Ich war die ersten paar Saisons meistens sogar am TV, wenn die Rennen liefen, die letzten Jahre habe ich die Serie dann aber aus Zeitgründen fast gar nicht geschaut.

    Dieses Jahr habe ich mir mal ein Herz gefasst und immerhin den Saisonauftakt, ein Rennen zwischendurch (habe aber vergessen welches, ich könnte aber schwören dass ich wirklich ein weiteres gesehen habe! :] ) und die beiden Finalrennen geschaut.

    Zu diesem Anlass würde ich dann mal gerne wissen, was ihr von dem Bums haltet ^^

    Das Racing war ja in den ersten Jahren meistens schon echt knallhart und spannend, manchmal etwas zu robust, aber fast immer sehr unterhaltsam. Selten dämlich sahen die Fahrzeugwechsel aus und auch der Fanboost ist meiner Meinung nach einerseits unnötig, aber vor allem auch ein total unfairer Vorteil.

    Wie sieht die Formel E jetzt aus?

    Die neue Fahrzeuggeneration ist ja bereits seit 2018 am Start und macht den Autowechsel während des Rennens hinfällig, was meiner Meinung nach auch für das allgemeine Image der Serie und der E-Motoren gut war.

    Das Racing ist immer noch unterhaltsam, gefühlt sind aber diese Saison aber deutlich mehr Harakiri-Fahrer unterwegs als noch vor ein paar Jahren (Oliver Rowland... :thumbdown: ). Die Driving Standards sind unter aller Sau...

    Den Fanboost gibt's leider Gottes immer noch und irgendein Vogel hat sich dann auch noch diesen Attack Mode ausgedacht, der also nun 2x pro Rennen die Fahrzeugleistung erhöht, man muss aber zur Aktivierung einen kleinen, vorgegebenen Umweg fahren.

    So wird man den Mario-Kart-Ruf natürlich nicht los...

    Über das Qualifying Format will ich am liebsten gar nicht erst schreiben...

    Die Fahrer werden nach dem Meisterschaftsstand in 4 gleich große Gruppen eingeteilt, wobei die bestplatziertesten Fahrer in die erste Gruppe kommen und somit die Strecke befahren müssen, wenn sie noch relativ grün ist. Die nachfolgenden Gruppen werden dann meistens immer schneller und schneller, wodurch die besten Fahrer nicht selten die letzten in der Startaufstellung sind. Dementsprechend eng sieht die Fahrerwertung auch aus, aber ernst nehmen kann ich das so überhaupt nicht und mit Sport hat das auch nicht viel zu tun, eher mit Glücksspiel...

    Und jetzt scheinen die Hersteller auch noch reihenweise auszusteigen. Audi und BMW sind ab sofort weg, Mercedes will wohl noch eine Saison fahren. Immerhin gibt es Gerüchte, dass Toto Wolff das Team dann privat in Kooperation mit Venturi weiterführen will, die großen Namen der deutschen Autobauer sind dann aber alle erstmal weg, abgesehen von Porsche.

    Was ist da los? Schaut das keine Sau mehr? Und was haltet ihr hier von der Serie?

    Meine Meinung zusammengefasst:

    Das Racing ist mit den gleichen Autos zwar spannend, aber mit so vielen Rambos und blöden Gimmicks ist mir das die Zeit nicht so sehr wert...

    Werde auch in Zukunft hin und wieder mal reinschauen, aber mehr als diese Saison wird es nicht werden.

    Wie dem auch sei...


    Glückwunsch an Nyck de Vries und Mercedes zu einer erfolgreichen Saison und beiden (!) Titeln. Das muss man in so einer engen Serie auch erstmal hinbekommen. Allerdings ist de Vries im letzten Rennen auch gefahren wie ein angehender Psychopath :] Total unnötig und hirnrissig, aber ich schiebe es mal auf den Druck, immerhin ging es um einen Weltmeistertitel.

  • Also ich habe seit 2014 alle Rennen gesehen und habe sogar in der abgelaufenen Saison erstmals alle Sessions komplett geschaut mit allen Trainings, Qualis und Rennen auf ran.de und Sat 1. Ich würde mich durchaus als Fan der 1. Stunde bezeichnen und als absoluter Formel E Fan. Ja, steinigt mich ruhig dafür!:D

    Mir gefällt die Art des Racings in der Formel E sehr! Ein Art des Motorsports, die unfassbar viele technische Variablen hat, in der fast jeder gewinnen kann, in der du nichts vorhersagen kannst und der knallhartes Racing angesagt ist. Auch wenn ich mit dieser Meinung offenbar bei den Motorsportfans ziemlich alleine bin, aber die Formel E hat sich für mich zu meinen absoluten Lieblingsrennserien entwickelt neben der F1, MotoGP und DTM. Die Kritim am Thema Sound kann ich zwar nachvollziehen, aber ich schaue doch lieber ein unterhaltsames Rennen mit E Motoren als ein ödes Rennen mit lautem V8 Sound.

    Großer Kritikpunkt sind natürlich die dämlichen Strafen, die hier und da verteilt werden (u.a. die DSQ von Wehrlein in Puebla, weil das Porsche Team einen Formfehler bei der Reifenanmeldung hatte), aber das Problem mit hirnrissigen Strafen gibt es mittlerweile ist fast jeder Rennserie (u.a. Track Limits in der MotoGP und ähnliches).

    Auch die Übertragungen auf Sat 1 haben mir wirklich gut gefallen, da Eurosport nie so umfangreich im TV davon berichtet hat und man jede Session kostenfrei auf ran.de mit deutschem Kommentar verfolgen konnte. Vor allem Daniel Abt hat mich als Experte wirklich begeistert.

    Der Sinn der Ausstiege von BMW und Audi erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht wirklich. Klar sind die Kosten hoch, aber die Publicity ist weltweit durchaus gegeben.

    Man wird insgesamt sehen müssen, wie sich die Formel E weiterentwickelt. Ich denke, dass zukünftig wieder mehr private Teams mit Werksunterstützungen drin sein werden. Die Hersteller werden zukünftig die 3 Säulen (E Fuel, E Antrieb und Wasserstoff) komplett verfolgen müssen. Darum wird die Formel E sicherlich weiter erfolgreich sein.

  • Über den Sport kann ich nix schreiben, da habe ich zuwenig davon gesehen. Abgesehen davon, dass Rennen auf Straßenkursen zwar spektakulär sein können, aber eben auch eine Prozession, die nur durch haarsträubende Unfälle unterbrochen werden...

    Also ich kenne niemand, der die Formel E wirklich verfolgt hätte (außer es gab mal Meldungen über spektakuläre Unfälle oder Unzulänglichkeiten - z.B. als die alle kollektiv stehenbleiben mußten lol). Das fühlt sich wahscheinlich für die meisten so ein bißchen wie Sex mit einer Gummipuppe an - im Prinzip gleiches System wie sonst, fühlt sich aber nicht echt an...

    Dazu natürlich die Abneigung der meisten Menschen auf die aufdoktrinierte E-Mobilität und der Herr Agag hat ja auch immer dafür gesorgt, dass die Formel-E unsympathisch rüberkam.

    Und dass der Aufbau von Rennstrecken wo sonst keine sind, tatsächlich "klimafreundlich" ist, glaube ich auch nicht so recht....

    Wenn die ohne Diesel-Stromaggregate gekommen wären und stattdessen den Saft aus dem örtlichen Stromnetz geholt hätten, wäre da am Ende vermutlich kein Rennen rausgekommen, oder die wären hochkant aus den Orten geflogen...

  • Ich sehe das ähnlich wie GusGasfuss. Mich stört an der Serie vor allem, dass man das Rennergebnis nach dem Rennen getrost ignorieren kann, da in der Regel ohnehin noch mehrere Fahrer disqualifiziert werden - nicht selten sogar der Sieger. Aber es freut mich, dass die Formel E inzwischen doch zusehends mehr Fans zu haben scheint. Das zeigen ja auch die TV-Zahlen bei denen es zuletzt ein Stück weit nach oben ging.

    Ein Kritikpunkt an der Serie, von dem ich weiß, dass er viele abschreckt, ist hier aber noch nicht angesprochen worden: Der Sound. Viele potenzielle Zuschauer - mich eingeschlossen - stören sich dann leider doch ein wenig an den Quitsche-Autos mit Zahnarztbohrer-Motoren. Ich verstehe nicht, warum man dieses Problem nicht in den Griff bekommt.

  • Nun ja, Sound ist relativ. Am TV hört sich ja auch F1 etc. nicht so dolle an bzw. wird da auch kastriert. Das sollte nicht das Problem sein.

    Fake-Sound finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Dann lieber ehrlich leise.

    Was ich nicht wirklich förderlich finde, ist, dass da gefühlt nur die "abgelegten" EX-F1-Fahrer und andere, die nicht den absoluten Durchbruch geschafft haben, fahren (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Zumindest suggeriert einem die hohe Anzahl von F1-Reservisten bzw. Ausgemusterten das.

  • Künstlicher Sound fände ich auch seltsam. Und tatsächlich finde ich den Sound der FE in live gar nicht so nervig.

    Das Thema ausgemusterte FQ Fahrer ist natürlich richtig. Aber es kommen für mein Gefühl jetzt immer mehr dazu die nicht von der F1 runtergeschickt wurden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!