MTR Endurance Championship Season #1...wirklich jetzt!

  • Ford hat das komplette Line-Up überworfen

    In der Prototyp Serie startet nur die #11

    Stufe 3

    mit Fernando Alonso (Plat),

    Ricky Taylor (Gold)

    Dane Cameron (Gold)

    GTs:

    Auto #77 mit Stufe 3

    Oliver Pla (Plat)

    Bernd Mayländer (Gold)

    Dirk Müller(Plat)

    Auto #88 mit Stufe 3

    Phillip Ma (Br)

    William Hubbell (Br)

    Mike Newton (Br)

    Damit dürfte ich noch ein Restbudget von 100.500€ haben da ich nicht weis wie viel die Bronze Fahrer zahlen

    Porsche kritisiert, dass man für Piloten zahlen muss, die zum offiziellen Werksfahrerkader des Herstellers gehören bzw. vorher für das Team in den anderen Forenserien fuhren, was es fast unmöglich macht starke Fahrerbesatzungen zusammenzustellen :P

    Ford schließt sich der Kritik an, dass man nicht auf eigene Kräfte setzen kann

  • Im Grunde ganz einfach :)

    Ferrarist simuliert über Xkoronate die Rennen mit den Fahrzeugen und Fahrern die wir uns hier im Thread aussuchen. Eine Anmeldung an sich brauchst du nicht, es reicht, dir hier im Thread einen Hersteller, einen Haupt- und einen Nebensponsor auszusuchen und dann die Autos je nach Budget technisch und fahrerisch auf die Beine zu stellen. In den DTM Serien waren die Rennen ca. jährlich, du hast vor jedem Rennen die Chance, die Autos zu entwickeln, solange du noch Geld hast, und musst an Ferrarist per PN die Fahrer für die Stints einteilen, Analog der WEC.

    Losgehen wird es denk ich, wenn alle Autos bereit stehen und vllt noch der ein oder andere aufspringt.

    Macht echt Spaß :)

  • Sorry, ein paar ganz allgemeine Frage:

    wie funktioniert das Spiel?

    wie/wo melde ich mich an?

    ab wann würde es "losgehen"?

    diekmeier92 hat es bereits treffend erklärt. Als "Neuling" wärst du etwas im Nachteil, weil du ja an meiner vorherigen DTM-Forumsserie nicht teilgenommen hast. Allerdings ist der Nachteil nur finanzieller Natur, du könntest also trotzdem 1-2 Topfahrzeuge einsetzen und diese mit günstigeren Autos oder gar mit billig Autos und Paydrivern ergänzen. Wir sind jetzt erstmal in der Phase der Fahrzeugentwicklung und Fahrerauswahl. Das machen wir erstmal in Ruhe, bis alle ihre Sachen fertig haben, dann machen wir uns an die nächsten Schritte :)

  • Das Corvette Line Up für die Saison #1:

    Prototypen:

    #23

    Jenson Button (Platinum)

    Gary Paffett (Platinum)

    Shane van Gisbergen (Platinum)

    Stufe 1

    Kosten: 2.500.000€

    #24

    Mark Webber (Platinum)

    Scott Dixon (Platinum)

    Dries Vanthoor (Gold)

    Stufe 1

    Kosten: 2.375.000€


    GT-Klasse

    #98

    Renger van der Zande (Gold)

    Mark Winterbottom (Gold)

    Colin Turkington (Gold)

    Stufe 1

    Kosten: 1.625.000€

    #99

    Georg Braun (Bronze)

    Thierry Blaise (Bronze)

    Peter Cate (Bronze)

    Stufe 3

    Kosten: 0€, Gewinn durch Bronzefahrer möglich

    #198

    Alex Dimaano Brown (Bronze)

    Alexandre Ducos (Bronze)

    Javier Esciber (Bronze)

    Stufe 3

    Kosten: 0€, Gewinn durch Bronzefahrer möglich

    #199

    Stephan Guerin (Bronze)

    Horst Hadergasser (Bronze)

    Vladimir Charchiyan (Bronze)

    Stufe 3

    Kosten: 0€, Gewinn durch Bronzefahrer möglich


    Unter Berücksichtigung des Hersteller-, Sponsoren- und DTM-Budgets bin ich somit 450.000€ über meinem Budget.

    Da ich 9 Bronzefahrer habe, gehe ich davon aus, dass das noch hinkommen wird, bei denen habe ich jeweils mit einem Ertrag von 100.000€ gerechnet.

    Sollte es nach dem Zufallsgenerator trotzdem nicht hinkommen passe ich ein paar Kleinigkeiten nochmal an.

  • diekmeier92 hat es bereits treffend erklärt. Als "Neuling" wärst du etwas im Nachteil, weil du ja an meiner vorherigen DTM-Forumsserie nicht teilgenommen hast. Allerdings ist der Nachteil nur finanzieller Natur, du könntest also trotzdem 1-2 Topfahrzeuge einsetzen und diese mit günstigeren Autos oder gar mit billig Autos und Paydrivern ergänzen. Wir sind jetzt erstmal in der Phase der Fahrzeugentwicklung und Fahrerauswahl. Das machen wir erstmal in Ruhe, bis alle ihre Sachen fertig haben, dann machen wir uns an die nächsten Schritte :)

    ich glaube gerne, das für euch das System recht selbsterklärend ist - als "neuer" sind dennoch Fragen offen:

    könnte ich auch eine Marke wählen/einsetzen die schon mal ausgesucht wurde?

    die gleiche Frage auch zu den Fahrern und zu den Sponsoren, wen weg dann weg? ((wäre bei den Fahrern ja logisch)

    wie verhält es sich mit dem Budget der Hersteller?, die 4Mio je Hersteller stehen für die Fahrer und Fahrzeugentwicklung zur Verfügung? und (natürlich) mit den Sponsoren bessere ich mein gesamt Budget auf?

  • könnte ich auch eine Marke wählen/einsetzen die schon mal ausgesucht wurde?

    die gleiche Frage auch zu den Fahrern und zu den Sponsoren, wen weg dann weg? ((wäre bei den Fahrern ja logisch)

    wie verhält es sich mit dem Budget der Hersteller?, die 4Mio je Hersteller stehen für die Fahrer und Fahrzeugentwicklung zur Verfügung? und (natürlich) mit den Sponsoren bessere ich mein gesamt Budget auf?

    Die Marken, die in diesem Thread bereits von anderen Usern ausgewählt wurden, stehen nicht mehr zur Verfügung.

    Selbiges gilt auch für Fahrer und Sponsoren.

    Wie du also selbst schon sagtest: wenn weg, dann weg. :)

    Das mit dem Budget hast du auch richtig verstanden.

    4 Mio. Grundbudget + das Sponsorenbudget.

    Das Geld kannst du dann ausgeben oder sparen wie du möchest. Ausgabemöglichkeiten sind Fahrerverpflichtungen oder Fahrzeugentwicklung.

  • Audi hat sich nach erfolgter Einpreisung der Bronze-Fahrer dazu entschieden, einen weiteren GT ins Rennen zu schicken.

    Startnummer 93 / Stufe 1 / Kosten: max. 550.000 €

    Pascal Bachmann (Bronze)

    Franz Engstler (Bronze)

    Karol Basz (Silber)

    Somit wären die Planungen des Herstellers vorbehaltlich Reglement-Änderungen abgeschlossen.

    Hallo Serienleitung. Hier gibt es Kritik von 2 Herstellern auf die man aucv mal eingehen kann. :P

    Bezüglich der schwelenden Herstellerpiloten-Diskussion gibt Audi zu Bedenken, dass sich die Serien der Orga bisher dadurch ausgezeichnet haben, auf sämtliche Fahrer zugreifen zu können, ohne Bindung an einen Hersteller. Besonders Porsche wird in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass man in einem solchen Fall - wie gefordert - direkt mal Rene Rast und Kelvin van der Linde im Austausch zu Preining und Andlauer an Audi abtreten müsste, zumal Rast in der vergangenen Forums-DTM-Saison 4 bereits für Audi fuhr :D

    Es wird eher vorgeschlagen, die Preise für die Piloten in den jeweiligen Kategorien ein wenig nach unten zu korrigieren, um es den Herstellern zu ermöglichen, mehr Platin- und Gold-Fahrer zu engagieren und somit das Niveau der Serie anzuheben. Auf diese Weise wäre es möglich, im Rahmen der gesetzten Budgets bessere Fahrer auf die Autos zu setzen, ohne auf hausinterne Fahrer angewiesen zu sein.

  • na dann:

    Team: Aston Martin

    Sponsor: Rolex, BNP Paribas

    Frage: bin ich bei der Annahme auf der richtigen Spur - ich kann / darf / MÖCHTE je zwei LMP's und zwei GT's einsetzen?

    => dann würde ich DAS machen!

    Fahrer werden noch gemeldet (stehe noch in Verhandlungen) ?

    Fahrzeugentwicklung: noch keine Ahnung

  • Es gibt noch einen zweiten Prototyp mit #12 der Stufe 3

    Besetzt mit Juan Pablo Montoya (Monty) [Platin]

    Stefan Mücke (Platin)

    Oliver Rowland (Platin)

    Und einen weiteren GT der Stufe 3 mit der #91

    Tsyplakov Rusland (Bronze)

    Felix Rosenqvist (Gold)

    Luca Stolz (Gold)

  • Besonders Porsche wird in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass man in einem solchen Fall - wie gefordert - direkt mal Rene Rast und Kelvin van der Linde im Austausch zu Preining und Andlauer an Audi abtreten müsste, zumal Rast in der vergangenen Forums-DTM-Saison 4 bereits für Audi fuhr :D

    Es wird eher vorgeschlagen, die Preise für die Piloten in den jeweiligen Kategorien ein wenig nach unten zu korrigieren, um es den Herstellern zu ermöglichen, mehr Platin- und Gold-Fahrer zu engagieren und somit das Niveau der Serie anzuheben. Auf diese Weise wäre es möglich, im Rahmen der gesetzten Budgets bessere Fahrer auf die Autos zu setzen, ohne auf hausinterne Fahrer angewiesen zu sein.

    Nö, nicht unbedingt. Werksfahrer können ja auch wechseln ;)

    Nur das man für die eigenen Werksfahrer der Marke sich dumm und dämlich bezahlt ist nicht sehr schön.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Nö, nicht unbedingt. Werksfahrer können ja auch wechseln ;)

    Nur das man für die eigenen Werksfahrer der Marke sich dumm und dämlich bezahlt ist nicht sehr schön.

    Aber nur, wenn der andere Hersteller zustimmt ;) Zumindest unter den Bedingungen, die hier genannt werden

    Ich denke, ne gute Lösung wäre, die Fahrer insgesamt etwas billiger zu machen. Dann kann man sich die starken Jungs auch leisten, ohne dann nur auf die hauseigenen zu setzen um zu sparen. Zumal man die ja auch bezahlen müsste. Dazu hat nicht jeder Hersteller einen so großen Pool an Fahrern wie jetzt Porsche oder Audi

  • Aston Martin

    Sponsoren: Rolex, BNP Paribas

    Budget: 4.000.000€ + 750.000€ (Rolex) + 75.000 (BNP Paribas) = 4.825.000€

    + > 400.000€ (4x Bronze-Fahrer)

    = > 5.225.000€

    Nicolas Lapierre hat (doch) abgesagt, dafür:

    LMP #123 / Entwicklungsstufe 2 (800.000€)

    Nicolas Jamin / Gold (375.000€)

    Neel Jani / Platin (500.000€)

    Thomas Laurent / Gold (375.000€)

    Einsatzkosten = 2.050.000 €

    LMP #124 / Entwicklungsstufe 3 (600.000€)

    Dennis Andersen / Bronze (0€)

    Julian Canal / Silber (250.000€)

    Luis Felipe Derani / Gold (375.000€)

    Einsatzkosten = 1.225.000 €

    GT #125 / Entwicklungsstufe 2 (400.000€)

    Andrea Belicchi / Gold (375.000€)

    Marvin Dienst / Silber (250.000€)

    Nicki Thiim / Platin (500.000€)

    Einsatzkosten = 1.525.000 €

    GT #126 / Entwicklungsstufe 3 (300.000€)

    Henrik Hedman / Bronze (0€)

    Roberto Lacorte / Bronze (0€)

    Christian Ried / Bronze (0€)

    Einsatzkosten = 300.000 €

    sollte so passen?!!

  • Porsche hat nochmal umgebaut.

    Finaler Stand:

    #1

    René Rast (Platinum)

    Christopher Mies (Platinum)

    Harry Tincknell (Platinum)

    Stufe 1

    GT:

    #911

    Kelvin van der Linde (Gold)

    Kevin Estre (Platinum)

    Laurens Vanthoor (Platinum)

    Stufe 1

    #912

    Sheldon van der Linde (Silber)

    Ivan Jacoma (Bronze)

    Dominic Jöst (Bronze)

    Stufe 3

    #913

    Earl Bamber (Platinum)

    Matieu Jaminet (Gold)

    Timo Bernhard (Platinum)

    Stufe 1

    #998 (Junior-Wagen)

    Luca Sandro Trefz (Silber)

    Jan Philip Springob (Bronze)

    Marius Zug (Bronze)

    Stufe 3

    #999

    Jan-Erik Slooten (Bronze)

    Wolfgang Triller (Bronze)

    Jörn Schmidt-Staade (Bronze)

    Stufe 3

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Hallo Serienleitung. Hier gibt es Kritik von 2 Herstellern auf die man aucv mal eingehen kann. :P

    Tja, was soll ich jetzt machen? Eure Einwände sind berechtigt, aber zum einen sollen die Regeln für alle gleich sein und für mich heißt das, dass jeder seinen Fahrerkader so zusammenstellen kann, wie er mag. Zum anderen sind wir in der DTM - bis auf ein-zwei Ausnahmen - auch ohne sowas ausgekommen. Ich könnte mir wohl vorstellen, dass jeder Hersteller einen, höchstens zwei Fahrer gratis bekommt, was eventuellen Neueinsteigern gegenüber wohl auch nicht gerade unfair wäre. Aber wie würde das der Rest sehen?

  • Einfach so lassen wie es ist. Gleiches Recht für alle, hat bisher doch auch geklappt.

  • Tja, was soll ich jetzt machen? Eure Einwände sind berechtigt, aber zum einen sollen die Regeln für alle gleich sein und für mich heißt das, dass jeder seinen Fahrerkader so zusammenstellen kann, wie er mag. Zum anderen sind wir in der DTM - bis auf ein-zwei Ausnahmen - auch ohne sowas ausgekommen. Ich könnte mir wohl vorstellen, dass jeder Hersteller einen, höchstens zwei Fahrer gratis bekommt, was eventuellen Neueinsteigern gegenüber wohl auch nicht gerade unfair wäre. Aber wie würde das der Rest sehen?

    Für ein fiktives Spiel reale Situationen einzufordern, ist jetzt nicht wirklich sinnvoll. Und im übrigen: im echten Leben müssen Werksfahrer ja auch bezahlt werden, die fahren ja auch nicht nur mit Luft & Liebe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!