• Ersteinmal die Fakten:

    Die ARD hatte im letzten Jahr am Samstag ich Schnitt genau 700.000 Zuschauer. Am Sonntag waren es durchschnittlich 1,09 Mio. Zuseher. Sat1 hat sich also in der ersten Übertragung rein zahlenmäßig tatsächlich nicht schlechter geschlagen als die ARD zuletzt.

    Dann meine Meinung:

    Und dennoch würde ich das nicht als Erfolg feiern wollen. Wenn man bedenkt, dass nun ein neuer Sender überträgt und wohlmöglich eine ganz neue Zuschauergruppe erstmals in Kontakt mit der DTM gekommen ist, dann hätte ich angesichts des "Neugierigkeits-Effekts" schon etwas mehr erwartet. Letztlich ist immer damit zu rechnen, dass die Quoten nach der Premiere erstmal sinken. Als Markus Lanz "Wetten dass...?!" übernahm. holte er damit auch die höchsten Quoten seit vielen Jahren. Wir wissen jedoch auch alle, wie es ausgegangen ist. Man darf also gespannt sein.

  • Dann meine Meinung:

    Und dennoch würde ich das nicht als Erfolg feiern wollen. Wenn man bedenkt, dass nun ein neuer Sender überträgt und wohlmöglich eine ganz neue Zuschauergruppe erstmals in Kontakt mit der DTM gekommen ist, dann hätte ich angesichts des "Neugierigkeits-Effekts" schon etwas mehr erwartet. Letztlich ist immer damit zu rechnen, dass die Quoten nach der Premiere erstmal sinken. Als Markus Lanz "Wetten dass...?!" übernahm. holte er damit auch die höchsten Quoten seit vielen Jahren. Wir wissen jedoch auch alle, wie es ausgegangen ist. Man darf also gespannt sein.

    Ich bin mir nicht sicher ob der Neugierigkeits-Effekts" überhaupt aufgetreten ist. Bei Facebook verfolge ich eine DTM Gruppe. Dort wussten die "Fans" nichtmal wo sie das Rennen sehen können. Ich glaube nicht das Sat1 mit der Quote schon ihr volles Potenzial ausgeschöpft hat. Interessant wären aber die ORF Quoten.

  • Und, was man nicht vergessen sollte, ist, das das Rennen auch im Internet live gestreamt wurde.

    Wäre noch interessant, wieviele hier zugeschaut haben.

    Ich persönlich habe, soweit ich konnte, das 1. Rennen im Stream verfolgt.

    Ich weiss jetzt auch nicht, ob es im Stream Werbeunterbrechungen gab, aber wenn ich die Wahl hätte,

    zwischen Stream und Free-TV mit Werbung, würde ich immer den Stream vorziehen.

    Habe heute morgen beim Practice mal getestet, sogar meine AmazonFireTV kann den Stream auf dem TV abspielen.

    Dann quäle ich mich doch nicht durch das Sat1-Programm.

    Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen...beer ...!

  • Ich weiss jetzt auch nicht, ob es im Stream Werbeunterbrechungen gab, aber wenn ich die Wahl hätte,

    Edgar Mielke meinte sogar, dass man im Stream weiterkommentieren würde. Eigentlich schon gaga, da weist der Kommentator eines Werbefinanzierten Programms auf Wege hin, die Werbung zu umgehen. Aber gut :]

    Wenn die 700.000 Zuschauer stimmen, ist das kein guter Wert, auch wenn dieser mehr oder weniger auf dem Niveau der Vorjahre liegt. Aber 10% Marktanteil sind über dem Durchschnittsmarktanteil, den Sat.1 sonst erzielt. Mal sehen, ob der Sonntag noch eine Steigerung bringen kann.

  • Ersteinmal die Fakten:

    Die ARD hatte im letzten Jahr am Samstag ich Schnitt genau 700.000 Zuschauer. Am Sonntag waren es durchschnittlich 1,09 Mio. Zuseher. Sat1 hat sich also in der ersten Übertragung rein zahlenmäßig tatsächlich nicht schlechter geschlagen als die ARD zuletzt.

    Dann meine Meinung:

    Und dennoch würde ich das nicht als Erfolg feiern wollen. Wenn man bedenkt, dass nun ein neuer Sender überträgt und wohlmöglich eine ganz neue Zuschauergruppe erstmals in Kontakt mit der DTM gekommen ist, dann hätte ich angesichts des "Neugierigkeits-Effekts" schon etwas mehr erwartet. Letztlich ist immer damit zu rechnen, dass die Quoten nach der Premiere erstmal sinken. Als Markus Lanz "Wetten dass...?!" übernahm. holte er damit auch die höchsten Quoten seit vielen Jahren. Wir wissen jedoch auch alle, wie es ausgegangen ist. Man darf also gespannt sein.

    Wieso sollte da eine neue Zuschauergruppe zusehen? Meinst Du. es gibt Sat1-Junkies, die mur Sat1 schauen?

    Insider werden Stream schauen, Gelegenheitszuseher eher mal Sat1. Aufm Sofa. Da will ich nicht auf ein Tablet starren. Also zumindest nicht bei so nem Rennen.

  • Wieso sollte da eine neue Zuschauergruppe zusehen? Meinst Du. es gibt Sat1-Junkies, die mur Sat1 schauen?

    Wenn du das Wort "Sat1" gegen "Privatsender" austauschst dann ja, ganz sicher!

    Und ich kann ja sehr gut verstehen, dass hier das Bedürfnis besteht, die Quoten von gestern hoch zu bewerten. Es war den Zahlen zufolge ja auch ein relativ guter Start bei Sat1. Doch so eine Premieren-Sendung sagt über den künftigen Erfolg eben noch nicht besonders viel aus. Das muss an dieser Stelle einfach berücksichtigt werden.

    Was mich da schon eher frohen Mutes stimmt ist die Tatsache, dass es offenbar ein gutes Rennen war, wenn ich das hier im Forum richtig verfolgt habe. Und von "Stallorder" ist auch noch nicht gesprochen worden. Das haben wir ja alles auch schonmal anders erlebt und lässt eher hoffen, als die Einschaltquote von gestern.

  • Was ein fantastisches Rennen heute in Hockenheim! Timo Glock triumphiert erstmals am Sonntag. Das Podest wird komplettiert von Mike Rockenfeller und Gary Paffett.

    Joel Eriksson konnte überzeugen in seinem BMW an seinem ersten Rennwochenende.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Das habe ich selten gesehen, solch einen Kampf an der Spitze. Das war selbst für Hockenheimverhältnisse ein gutes Rennen. Die Führung wechselte mehrfach, dann kamen noch Profiteure wie Eriksson oder Rockenfeller dazu und es wurde niemand rausgeschoben oder sonst was. Hoffentlich kann die DTM das Momentan daraus in die nächsten Rennen rübernehmen.

  • Wenn man bedenkt, dass in Hockenheim die lange Parabolika förderlich bei den Zweikämpfen war, könnten am Lausitzring die längeren Geraden ebenso einen positiven Effekt haben.

    Mich sagt die längere Strecke eh deutlich mehr zu, das ADAC GT Masters zeigte dort fantastische Rennen ;) Hoffen wir mal das beste, schlechter als die letzten Jahre in der Lausitz kann es nicht werden.

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Mich sagt die längere Strecke eh deutlich mehr zu, das ADAC GT Masters zeigte dort fantastische Rennen

    Wann ist das GT Masters denn auf dem langen Kurs gefahren?

    Ich finde die nämlich besonders auf dem Lausitzring ziemlich langweilig, aber ich habe bisher meine ich auch nur Rennen auf der kurzen Variante dort gesehen.


    Unterm Strich war das heute, wie so oft in Hockenheim, beste Werbung für die DTM.

    Und dieser Zweikampf war einer der intensivsten und spannendsten der DTM, Wahnsinn.

    Paffett ist heute genau so gefahren wie früher, als ich Fan von ihm wurde: Saustarke Rennpace, viele schöne und saubere Manöver, aber eben auch eine relativ hohe Aggressivität, die dann mehrfach für Kontakt gesorgt hat.

    So muss das Racing ist der DTM sein.

    Ich finde das Rennen heute hat auch gezeigt, warum die DTM eine Daseinsberechtigung hat. WTCR, BTCC und Co sind knallharter Tourenwagensport, aber wenn sich einige der besten Fahrer Europas mit so spektakulären und schnellen Fahrzeugen so knallhart bekämpfen gibt es im Bereich Tourenwagen einfach kaum was besseres.

    Im Zwei Wochen dürfen wir uns dann am Lausitzring wieder die Perlenkette anschauen, aber in Hockenheim ist die DTM immer und immer wieder höchst spannend.

  • Lob von allen Seiten für das 2te Rennen, wie ich gelesen habe.

    Das Samstagsrennen hab ich auch im Stream verfolgt. Was ich damit zum Ausdruck bringen will: ich guck die Rennen nur im Stream.

    Ansonsten hab ich heute wohl was verpaßt.

    Die Konfirmation war öde, langweilig. Ich sollte in der Kirche viele Lieder mitsingen. Ja sicher, Kay und Singen. pillepalle

    Aber der nachmittag und das Essen waren prima und haben dafür entschädigt.

    In 7 Jahren wird seine Schwester konfirmiert. Dann muß ich da wieder antanzen. :fp:

    Aber da gibt es die DTM ja nicht mehr..... ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!