• Als ich die PM heute Vormittag gelesen hab, fand ich es echt gut. Allerdings bei genauerem Lesen, große Neuigkeiten stehen nicht drin. Außer Jules Gounon.

    Dass die Mercedes-Kundenteams unterstützt werden sollen, wenn sie DTM machen wollen und die Finanzierung steht, hat Thomas Jäger schon bei Verkündung der GT3-Zukunft der DTM in Hockenheim gesagt. Und auch das war kürzlich nochmal irgendwo zu lesen. Nun heißt es "gemäß aktueller Planungen mehrere Teams..." Positiv interpretiert bedeutet es, dass neben der Nennung von GruppeM sich wenigstens noch ein zweites Team ernsthaft mit der Planung und dem Einsatz von wenigstens einem Mercedes in der DTM beschäftigt und dazu im Austausch mit AMG ist. Vielleicht auch noch viel mehr. Aber bei niemandem, außer wohl GruppeM, ist was fix. Plan und Realität geht da weit auseinander. Wenn es nicht klappt, kann AMG sagen "an uns hat es nicht gelegen..."

    Negativ interpretiert kann es auch bedeuten: "Jawohl, kommt zu uns, kauft ein Auto und wenn ihr eine DTM-Saison plant, kriegt ihr von uns einen Profi als Fahrer dazu. Und wenn ihr jetzt unterschreibt, noch drei Satz Bremsbeläge obendrauf!"

    Ebenso wie es umgekehrt diverse Teams machen, die sich immer mal wieder ins Spiel bringen und schreiben: "Wir würden gerne DTM machen" Und dann hoffen, dass endlich ein Werk anruft und sagt: "Wir machen das mit dir und zahlen natürlich den Spass komplett!" Wichtig dabei, in der Überschrift der teilweisen sogar inszenierten Interviews muss was zur DTM stehen, dann wird es schon jeder bringen.

    Und so liest sich auch die AMG-PM von heute wahrscheinlich für manch einen interessanter, der gleich einen Mercedes-Werkseinsatz in die Meldung interpretiert. Dabei ist die Kernaussage von Stefan Wendl: "Zu den stark besetzten Serien, in denen wir bereits im letzten Jahr am Start waren, kommt nun auch die DTM hinzu, was unser internationales Engagement um eine traditionsreiche Serie erweitert." Also wenn schon nichts neues, dann zumindest nichts Unerwartetes.

    Ich freu mich wirklich über die Nennung von Red Bull / AF Corse. Was immer auch dahinter steckt, aber das hat wenigstens bekannten DTM-Style: Team, Fahrer, Auto, alles bekannt! Der Rest von DTM 2021 ist bislang normaler Kundensport, sprich, die permanente Suche nach Geld.

  • An einen Werkseinsatz von Mercedes/AMG/HWA habe ich auch nicht geglaubt, es läuft ja immer noch über "Customer Racing". Also wie bei anderen GT3-Serien auch.

    Denke aber mal, dass so eine Pressemitteilung dem einen oder anderen Teamchef hilft, noch ein bißchen Sponsoren zu jagen. Mit dem Hinweis "wird von Mercedes unterstützt" könnte man da sicherlich den einen oder anderen Geldgeber dazu anstacheln, dass das eigene Team eben dieses verkappte "werksunterstützte Team" wird...

  • Aber bei niemandem, außer wohl GruppeM, ist was fix. Plan und Realität geht da weit auseinander. Wenn es nicht klappt, kann AMG sagen "an uns hat es nicht gelegen..."

    Ja. Vorallem Haupt, die ja bislang Interesse hatten, sagte heute auch, dass GTWC Europe, NLS, 24h Nbr und Spa sowie einige Creventic-Rennen ein massives Programm sind. Dazu die ganzen Kollisionen...

    Motorsport ist mein Leben hail

  • Nachdem GetSpeed Performance im Sommer Interesse an der DTM bekundet hat, hat sich das Team mittlerweile für das ADAC GT Masters entschieden.

    In der PM heute hat man die DTM wieder erwähnt und das Masters ist wohl doch nicht so fix.

    Wird am Ende wohl ne Entweder/oder Entscheidung für eine der beiden Serien die der Heinemann trifft weil er es ja auch ist der die Chause zahlt ;)

  • In der PM heute hat man die DTM wieder erwähnt und das Masters ist wohl doch nicht so fix.

    Ist aber irgendwie typisch GetSpeed :]

    Im Januar 2020 hatte man ja auch groß in einer PM getönt, dass man Masters und GT4 Germany machen wird, aber in beiden Serien fuhr man genau 0 mal. ;)

    Motorsport ist mein Leben hail

  • PM: Hör mal, wir machen jetzt Hallen-Halma und Monopoly. Will jemand mitspielen?

    Realität: Niemand wollte Hallen-Halma und Monopoly spielen, da haben wir halt doch Jenga gespielt. Und danach ins Freibad.

    Am Ende ist das ja alles ein Werben um zahlende Fahrer, erstmal kundtun was man machen könnte, abwarten ob jemand mitmachen will und im gegenteiligen Fall halt doch was anderes machen.

    Da sind viele Teams halt nur Fähnchen im (Paydriver/Sponsoren)-Wind...

  • Wie meinst du "in dieser Konstellation"?

    So ein bisschen komisch kommt mir der Laden 2 Seas mittlerweile eh vor...

    Leider darf ich nicht mehr verraten als die Tatsache dass 2 Seas Motorsport entgegen der ursprünglichen Ankündigung nicht mit zwei McLaren GT3 starten wird.

    Die Autos stehen zum Verkauf und das geplante Winterprogramm (24h Dubai + ALMS) wurde nach den 12 Bahrein abgebrochen.

    Ob und wenn ja wie McLaren respektive 2 Seas in andere DTM Projekte involviert sein werden soll die Presse in den nächsten Wochen herausfinden und verkünden. Ist ja schlieslich auch deren Aufgabe.

    Und wo wir schon bei der Presse sind - die kann dann auch noch über das inzwischen fixe M6 Team (das nicht aus St.Ingbert stammt) sowie die weit fortgeschrittenen Pläne eines Lamborghini Teams berichten. ;)

  • M6 Team dachte ich mir schon, dass da noch was kommt.

    Auf das Lambo Team bin ich tatsächlich gespannt, weil ich nicht glaube, dass es Grasser ist. Eher FFF, deren Nordschleifenprogramm (mit Hankook) auch sehr überraschend kam (also zumindest für mich 😆)

  • M6 Team dachte ich mir schon, dass da noch was kommt.

    Auf das Lambo Team bin ich tatsächlich gespannt, weil ich nicht glaube, dass es Grasser ist. Eher FFF, deren Nordschleifenprogramm (mit Hankook) auch sehr überraschend kam (also zumindest für mich 😆)

    Ernsthaft? Man fuhr doch in der Konstellation schon letztes Jahr beim 6h und hat auch immer wieder gesagt dass man die 24h fahren will.


    FFF ist mit Nordschleife, Blancpain und Intercontinental GT recht gut ausgelastet und Grasser hat die DTM ja schon ausgeschlossen!


    Wenn ich einen kleinen Tipp geben darf: zwei der drei gemunkelten Lamborghini Teams wurden bereits für 2019 mit einem DTM Programm mit Lexus bzw. Nissan in Verbindung gebracht und die Teamchefs haben selber (GT3) Rennerfahrung ;)

  • 2 Seas Motorsport wechselt zu Mercedes.

    Die Rennserien die bestritten werden, werden später bestätigt.

    https://www.facebook.com/permalink.php?…110133337176065

    Das ist schon witzig. Da haut MST täglich einen Artikel raus über den Mercedes Support in der DTM, dass es ihn gibt, wie hoch er ausfällt, welche Teams schon mit wie vielen Autos fix sind, und zack - wechselt ein Laden wie 2 Seas auf Mercedes und ich fress nen Besen, wenn die keinen AMG Support bekommen...

  • Das ist schon witzig. Da haut MST täglich einen Artikel raus über den Mercedes Support in der DTM, dass es ihn gibt, wie hoch er ausfällt, welche Teams schon mit wie vielen Autos fix sind, und zack - wechselt ein Laden wie 2 Seas auf Mercedes und ich fress nen Besen, wenn die keinen AMG Support bekommen...

    Wobei bei 2 Seas Motorsport ja das komplette Programm noch nicht fix ist, wo man fäht und so. Man sagt ja nur, dass man mehrere internationale und nationale Serien beobachtet, bevor man sich entscheidet.

    Die GT World Challenge Europe hat es z.B. auch geteilt und da fuhr das Team bislang auch nicht. Finde das irgendwie, auch mit dem Stay Tuned der GTWC, sehr vielsagend.

    Zudem spricht das Team sehr offen darüber, dass die GTWC sehr attraktiv wäre und erwähnt die DTM mit keinem Wort.

    https://www.2seasmotorsport.co.uk/news/2-seas-mo…ropean-campaign

    Motorsport ist mein Leben hail

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!